
- 20.05.2020
- Pressemitteilungen
Globalisierungsskepsis der Deutschen nimmt zu
Der WJD-Bundesvorsitzende Sebastian Döberl zur zunehmenden Globalisierungsskepsis in Deutschland:
„Die Corona-Krise mag offenbart haben, dass wir bei Produkten wie Atemschutzmasken einen höheren Grad der Selbstversorgung erreichen müssen. Gleichzeitig warnen wir jedoch davor, nun die Globalisierung an sich in Frage zu stellen: Jeder 2. in Deutschland erwirtschaftete Euro wird durch Auslandsgeschäfte verdient, jeder 4. Arbeitsplatz hängt vom Export ab. Um unsere Wirtschaft und somit unser gesellschaftliches Wohl zu sichern, stehen wir Wirtschaftsjunioren für offene Märkte und Grenzen ein.“

- 19.05.2020
- Magazin
Lasst uns mutig sein!
Mut zu haben bedeutet, die eigene Komfortzone zu verlassen. Zu sagen, woran man glaubt, und zwar laut. Den Menschen, die es hören müssen. Auch wenn man selbst zu diesen Menschen gehört.

- 13.05.2020
- Aktuelles
Nachfolge – Jung gegen Alt
Unsere stellvertretende Bundesvorsitzende Jeannine Budelmann schreibt regelmäßig in ihrer Kolumne für das Wirtschaftsmagazin "Markt und Mittelstand" über Themen, die junge Unternehmerinnen und Unternehmer bewegen. In ihrem aktuellen Beitrag geht es um Veränderungen, die der Generationenwechsel an der Spitze von Familienunternehmen mit sich bringt.

- 27.04.2020
- Aktuelles
Wir brauchen eine klare Kita-Strategie
Die stellvertretende Bundesvorsitzende Jeannine Budelmann zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Zeiten der Krise:
„Die wenigsten Betriebe lassen sich aus dem Homeoffice leiten. Wir brauchen Planungssicherheit, auch in der Kinderbetreuung! Um uns in der aktuellen Krise nicht länger mit der Gewissensentscheidung „Kind oder Betrieb“ konfrontiert zu sehen, braucht es eine klare Strategie zum schrittweisen Neustart des Kita-Alltags!“

- 24.04.2020
- Pressemitteilungen
Doppelter Rettungsschirm für Ausbildungsbetriebe
Unser Bundesvorsitzender Sebastian Döberl fordert einen doppelten Rettungsschirm für Ausbildungsbetriebe:
„Ausbildung ist eine Zukunftsinvestition – nicht nur in den Ausbildungsbetrieb, sondern in die Gesamtgesellschaft. Seit Jahren sinkt die Zahl der Unternehmen, die noch ausbilden. Durch die aktuelle Krise droht nun ein freier Fall der Lehrstellen. Daher fordern wir, Auszubildende auch ohne sechswöchige Wartezeit in Kurzarbeit schicken zu dürfen, sowie eine hundertprozentige Übernahme der Auszubildenden-Vergütung für Unternehmen in Notlage.“

- 23.04.2020
- Aktuelles
"Die duale Berufsausbildung vor dem freien Fall bewahren!"
Unser Bundesvorsitzender Sebastian Döberl fordert einen doppelten Rettungsschirm für Ausbildungsbetriebe:
„Ausbildung ist eine Zukunftsinvestition – nicht nur in den Ausbildungsbetrieb, sondern in die Gesamtgesellschaft. Seit Jahren sinkt die Zahl der Unternehmen, die noch ausbilden. Durch die aktuelle Krise droht nun ein freier Fall der Lehrstellen. Daher fordern wir, Auszubildende auch ohne sechswöchige Wartezeit in Kurzarbeit schicken zu dürfen, sowie eine hundertprozentige Übernahme der Auszubildenden-Vergütung für Unternehmen in Notlage.“

- 16.04.2020
- Aktuelles
"Die Dreifachbelastung muss ein Ende finden"
Unser Bundesvorsitzender Sebastian Döberl zu den aktuellen Bund-Länder-Beschlüssen:
„Die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer sorgen sich um ihre wirtschaftliche Existenz, das Wohl ihrer Mitarbeitenden und das ihrer Familien. Diese Dreifachbelastung muss ein Ende finden. Daher haben wir auf eine klare Ansage in Richtung Take-off gehofft. Doch statt die Gänge wieder hochzufahren, sind wir weiter zum Abwarten gezwungen.“

- 03.04.2020
- Aktuelles
Corona verschiebt Perspektiven
Unsere stellvertretende Bundesvorsitzende Jeannine Budelmann schreibt regelmäßig in ihrer Kolumne für das Wirtschaftsmagazin "Markt und Mittelstand" über Themen, die junge Unternehmerinnen und Unternehmer bewegen. In ihrem aktuellen Beitrag schildert sie die Auswirkungen der Corona-Krise auf die junge Wirtschaft. Sie fordert Jung und Alt auf, voneinander zu lernen und gemeinsam an einem Strang zu ziehen.

- 30.03.2020
- Magazin
In der Kribbelzone
Nicola Schmidt ist Gründerin und Geschäftsführerin des Artgerecht- Projekts sowie Bestseller-Autorin von Ratgebern zum Thema Kinder und Familie. Wir haben sie gefragt, wie man Mutigsein trainiert.

- 27.03.2020
- Aktuelles
„Auch wir KMU sind systemrelevant“
Unser Bundesvorsitzender Sebastian Döberl zur aktuellen Debatte um systemrelevante Berufe:
„Auch wir Mittelständler sind systemrelevant. Wir sind 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland, erwirtschaften mehr als jeden zweiten Euro und stellen zwei Drittel der Jobs. Kurzum: Wir sind der Motor der deutschen Wirtschaft. Es ist sicherzustellen, dass kein Unternehmen, das durch die Krise gefährdet ist, durch einen Filter der Voraussetzungen fällt.“