
Jugend Stärken auf neuen Wegen
Das vom Familienministerium unterstützte Projekt „ JUGEND STÄRKEN: Zukunft gestalten“ lebt von interaktiven Zusammentreffen zwischen Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren mit Jugendlichen. Doch wie ist der Austausch aktuell überhaupt möglich? Kann Bildungsarbeit auch digital funktionieren? ...

Schneller besser und besser schneller
Ein neues Mindset für Staat, Politik und Verwaltung zu entwerfen und zu etablieren – nicht weniger haben sich Nadine Schön und Thomas Heilmann mit ihrem Buch vom „Neustaat“ vorgenommen. Wir haben Thomas Heilmann ein paar Fragen dazu gestellt. Thomas, in Eurem Buch macht Ihr 103 Vorschläge ...

Integration braucht wirtschaftliche Teilhabe
Die ehemalige Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries über das Projekt Start- Up Your Future, das in ihrer Amtszeit startete, und die gesellschaftliche Relevanz von Integration durch wirtschaftliche Teilhabe. Geflüchtete wollen und sollen sich in die Gesellschaft integrieren. Wirtschaftliche ...

These times they are a-changin’
Was macht die Krise mit uns? Wir haben Menschen mit ganz unterschiedlichen Berufen und Hintergründen drei Fragen zu den Veränderungen in ihrem Leben gestellt. Frage 1: Wie hat die Corona-Krise Ihren/Deinen Job verändert? ...

Setzt die Segel! Mit JCI um die Welt
Am 1. Januar 2020 sind wir alle zusammen in See gestochen. Lest jetzt das Logbuch der ersten Monate. © Sebastian Döberl Schiff ahoi! Das erste Mal angelegt haben wir in Berlin. Nach einem kurzen Kennenlernbesuch bei Lutz Kohne (JCI Area Director Europe), haben wir beim Kreissprechertreffen ...

Leipzig can wait
Das Bundesfinale 2020 ist abgesagt, doch bei Wirtschaftswissen im Wettbewerb steckt niemand wegen kleinen (oder größeren) Herausforderungen den Kopf in den Sand. © Tim Hard Schätzfrage: Welche Kantenlänge hätte ein Würfel aus allem Gold der Welt? Über Aufgaben wie diese zerbrechen sich ...

Jung und Bürgermeister
Michael Salomo war mit 25 Deutschlands jüngster amtierender Bürgermeister – und ist heute, sechs Jahre später, immer noch Chef im Rathaus von Haßmersheim. Sebastian Döberl hat sich mit ihm über die Vorzüge der Verwaltung und die Digitalisierung im Neckartal unterhalten. Michael, Du bist ...

Kurzmeldungen
JCI – Network for Humanity Salzlandkreis Die Wirtschaftsjunioren Salzlandkreis engagieren sich derzeit auch, aber nicht nur, im Rahmen der Digitalisierung von Stammtischen und Unternehmensbesichtigungen. Eine besondere Idee entstand mit der Überlegung, das weltweite Netzwerk auch in Krisenzeiten ...

Editorial: Bleibt alles anders
Lasst uns weiter so beherzt – und vor allem: gemeinsam – durch diese Krise gehen.Sebastian Döberl Liebe Wirtschaftsjuniorinnen, liebe Wirtschaftsjunioren, die letzten drei Monate haben sich für viele von uns wie drei Jahre angefühlt. Von einem Tag auf den anderen standen erfolgreiche ...

Gesichter der jungen Wirtschaft: Johannes Ertelt
Johannes Ertelt vereint in seiner Arbeit Pharmazie und Unternehmertum, Weihrauch und Digitalisierung, Familienwerte und Innovation. So füllt er die Fußstapfen seiner Eltern und Großeltern auf ganz eigene Weise und beschreitet neue Wege. Wenn man in eine Apothekerfamilie hineingeboren wird, ...