
- 05.08.2022
- Aktuelles
Wichtiger Hinweis: Störung der IT-Systeme
Aufgrund einer möglichen Cyberattacke hat die IHK-Organisation ihre IT-Systeme gestern aus Sicherheitsgründen vorsorglich heruntergefahren. Davon ist auch die Bundesgeschäftsstelle der WJD betroffen. Mails, an Adressen, die auf @wjd.de enden werden nicht zugestellt. Auch kann die Bundesgeschäftsstelle keine Mails versenden. Ebenfalls geht eine Störung aller Formulare damit einher.

- 04.08.2022
- Pressemitteilungen
Junge Wirtschaft fordert Amtssprache Englisch
Der Verband der Wirtschaftsjunioren Deutschland hat am heutigen Donnerstag einen Fünf-Punkte-Plan zur Fachkräftesicherung vorgestellt. Die junge Generation in der deutschen Wirtschaft fordert darin unter anderem, Englisch als zweite Verwaltungssprache einzuführen. Bis 2030 droht Deutschland ein Mangel von fünf Millionen Fachkräften. In der Transformation zur Zweisprachigkeit in deutschen Behörden sehen die Wirtschaftsjunioren einen wichtigen Schritt, um diesem Trend entgegenzuwirken.

- 20.06.2022
- Aktuelles
Unternehmensnachfolge durch Frauen
Der Frauenanteil bei Unternehmensübernahmen liegt hierzulande bei nur etwa 18 Prozent. Dass es auch anders geht, zeigen viele positive Beispiele bei den Wirtschaftsjunioren Deutschland. Wir haben mit einigen jungen Unternehmerinnen gesprochen, die im Familienbetrieb erfolgreich Ihre Frau stehen.

- 07.06.2022
- Pressemitteilungen
W³ Bundesfinale: Deutschlands schlaueste Schüler wollen Pflichtfach Wirtschaft
Wer war noch gleich Walther von der Vogelweide? Und wie gründe ich eigentlich ein Unternehmen? Viele junge Menschen in Deutschland wissen die Antwort auf die erste Frage, wenige auf die zweite.
Das größte Wirtschaftsquiz an Deutschlands Schulen möchte das ändern: Bei „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ (W³) stellen sich jährlich rund 20.000 Schülerinnen und Schüler bundesweit Multiple-Choice-Fragen von Gründung bis Unternehmensführung. Die erfolgreichsten Jugendlichen traten am Samstag, den 4. Juni 2022, zum W³ Bundesfinale im brandenburgischen Oranienburg an. Gewinner des diesjährigen Quizfinals ist Lloyd Bosselmann aus Lübeck. Er ist Deutschlands schlauester Schüler 2022 im Bereich Wirtschaft.

- 30.05.2022
- Pressemitteilungen
Wirtschaftsjunioren heißen am 31.05. Wirtschaftsjunior:innen
Eins steht fest: Wirtschaftsjunior:innen sind unter 40 Jahre alt. Darüber hinaus sind sie vielfältig – und wollen das auch nach außen zeigen! Also werden die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) am 31. Mai 2022 ihren Namen im Schriftzug ihres Logos in Wirtschaftsjunior:innen Deutschland ändern. Anlässlich des zehnten Deutschen Diversity-Day (DDT) wird die Wort-Bild-Marke der WJD außerdem auf allen Online-Kanälen in Regenbogenfarben zu sehen sein.
Das größte Netzwerk junger Unternehmer:innen und Führungskräfte unter 40 Jahren in Deutschland setzt sich für mehr Gleichberechtigung in der Wirtschaft ein und unterzeichnete 2021 die Charta der Vielfalt. Mit ihrer Aktion am Diversity Tag möchten die Wirtschaftsjunior:innen eine interne Debatte anstoßen und jungen Unternehmer:innen aller Couleur signalisieren: Ihr seid herzlich willkommen!
Denn obwohl zahlreiche engagierte Frauen den Verband aktiv mitgestalten, ist hier noch Luft nach oben. Noch immer sind mehr als zwei Drittel der WJ-Mitglieder männlich. Demgegenüber erfolgten etwa 38 Prozent aller Unternehmensgründungen in Deutschland 2020 durch Frauen.
„Der Name der Wirtschaftsjunioren ist eine historisch gewachsene Marke“, sagt die WJD-Vorsitzende Denise Schurzmann anlässlich der Aktion zum DDT 2022. „Doch uns ist klar: Unsere Sprache beeinflusst unsere Wahrnehmung. Daher gehen wir bewusst diesen Schritt der Logo- und Namensänderung zum Diversity-Tag.“ Die Logoänderung gilt zunächst einmalig für den 31.05.2022. Schurzmann möchte mit der Aktion den verbandsinternen Diskurs zur inklusiven Sprache befeuern.

- 11.05.2022
- Aktuelles
Denise Schurzmann – Geschäftsführerin & Bundesvorsitzende: „Es treibt mich an, der jungen Generation in der Wirtschaft eine Stimme zu geben.“
Denise Schurzmann ist Geschäftsführerin der Krause Industrieschaltanlagen GmbH in Raubling und Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren. Sie zählt zu den Top 25 Frauen, die von Business Insider als „Zukunftsmacherinnen“ bezeichnet werden. 2015 übernahm sie noch während des Studiums das mittelständische Unternehmen ihres Vaters, nachdem dessen Vater an Leberkrebs gestorben war.

- 20.04.2022
- Pressemitteilungen
Junge Führungskräfte: Nachhaltigkeit wichtiger als Steuerentlastung
Drei von vier jungen Unternehmerinnen und Unternehmern unter 40 Jahren wären bereit, für mehr Nachhaltigkeit auf kurzfristige Entlastungen bei der Energie- und CO2-Steuer zu verzichten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Wirtschaftsjunioren Deutschland unter mehr als 1.300 Mitgliedern des Verbandes. Die junge Generation der deutschen Wirtschaft fordert von der Politik stattdessen eine Unterstützung beim Wechsel auf nachhaltige Energie.

- 26.03.2022
- Aktuelles
Delegiertenversammlung März 2022
Am Samstag, den 26. März 2022, kamen die Delegierten der Wirtschaftsjunioren Deutschland zu ihrer virtuellen Frühjahrsversammlung zusammen. Zu den digitalen Gästen gehörten neben den Verbandsvertreterinnen und Vertretern auch DIHK-Präsident Peter Adrian und der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder. Mit der Bundesvorsitzenden Denise Schurzmann gab es einen Austausch über aktuelle wirtschaftliche und politische Entwicklungen.

- 17.03.2022
- Aktuelles
Ein Neustart für alle
Denise Schurzmann ist in diesem Jahr Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Zusammen mit ihrem Stellvertreter, Tobias Hocke, hat sie uns verraten, was der Bundesvorstand in diesem Jahr vorhat.

- 04.03.2022
- Aktuelles
Ukraine: So könnt ihr helfen
Die Hilfsbereitschaft in Deutschland und bei WJ für die Ukraine ist enorm. Doch was wird gerade wo gebraucht? Wir haben eine Übersicht für euch erstellt.