
- 23.04.2019
- Pressemitteilungen
Junge Unternehmer mobilisieren für Europa
Fünf Länder in fünf Tagen: Die Wirtschaftsjunioren werben mit einer Roadshow für ein vereintes Europa. Dazu besucht der Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren, Florian Gloßner, ab heute junge Unternehmerinnen und Unternehmer in ganz Europa. „Europa ist die Zukunft. Für uns junge Unternehmer liegen die Vorteile eines vereinten Europas klar auf der Hand: Sicherheit, Wohlstand durch den Binnenmarkt und mehr Gehör in der Welt.“

- 11.03.2019
- Pressemitteilungen
Schlauester Schüler kommt aus Bayreuth
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben am Samstag in Montabaur den Bundessieger im Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ gekürt. Gewonnen hat Jannick Heidler aus Bayreuth. Bundesweit stellten sich über 22.000 Schüler den 40 Multiple-Choice-Fragen zu den Themen Wirtschaft, Politik, Internationales, Finanzen und Digitalisierung.

- 16.01.2019
- Pressemitteilungen
Brexit: Scheidungen ohne Ehevertrag werden meist teuer
Zur Ablehnung des Brexitvertrags im britischen Parlament erklärt Florian Gloßner, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland: „Scheidungen ohne Ehevertrag werden meist teuer. Eine Mehrzahl der deutschen Unternehmen erwartet Umsatzeinbußen infolge des Brexits."

- 01.01.2019
- Pressemitteilungen
Florian Gloßner neuer Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren
Der Bonner Unternehmer Florian Gloßner führt seit Beginn des Jahres die Wirtschaftsjunioren Deutschland an: „Es ist mir eine große Freude und Verantwortung, die Stimme der jungen Wirtschaft zu vertreten und ihr in der aktuellen Debatte mehr Gehör zu verschaffen.“

- 13.12.2018
- Pressemitteilungen
Deutschlands beste Ausbilder geehrt
Die besten Ausbilder Deutschlands erhalten heute im Bundeswirtschaftsministerium das „Ausbildungs-Ass“. Mit dem Preis zeichnen die Wirtschaftsjunioren Deutschland und die Junioren des Handwerks herausragendes Engagement bei der Vorbereitung Jugendlicher auf das Berufsleben aus.

- 12.12.2018
- Pressemitteilungen
Brexit-Chaos muss ein Ende haben
Zum unsicheren Ausgang des Brexit-Votums erklärt Kristine Lütke, Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland: „Der Brexit lähmt seit zwei Jahren das politische Handeln in der EU. Es muss jetzt endlich zu einer Entscheidung kommen, um das politische und wirtschaftliche Chaos zu beenden. Die Unternehmen in Großbritannien und Deutschland leiden unter der fehlenden Planungssicherheit."

- 29.11.2018
- Pressemitteilungen
Junge Wirtschaft begrüßt geplante Lockerung des Kooperationsverbots bei Bildung
WJD-Bundesvorsitzende Kristine Lütke erklärt zur geplanten Abschaffung des Kooperationsverbots: "Das Kooperationsverbot in der Bildung ist ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Der Bildungsföderalismus darf nicht zum Hemmschuh für Investitionen in Bildung und Digitalisierung verkommen. Als junge Wirtschaft begrüßen wir daher die heutige Entscheidung des Bundestages, den Weg für eine Grundgesetzänderung freizumachen, die ein stärkeres Engagement des Bundes ermöglicht."

- 22.11.2018
- Pressemitteilungen
Bundesweiter Aktionstag „Ein Tag Azubi“ gestartet
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland veranstalten heute bundesweit den Aktionstag „Ein Tag Azubi“. Dabei schlüpfen über 400 Jugendliche einen Tag lang in die Rolle des Azubis. Sie begleiten normale Auszubildende bei ihrer Arbeit und lernen den Berufsalltag aus erster Hand kennen. Der Aktionstag richtet sich insbesondere an Jugendliche mit schwierigen Startvoraussetzungen.

- 21.11.2018
- Pressemitteilungen
Kristine Lütke gehört zu den Top 40 unter 40
Die Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland, Kristine Lütke, wurde beim „Junge Elite Gipfel 2018“ als herausragendes Talent Deutschlands unter 40 Jahren ausgezeichnet. Damit gehört sie in der Kategorie Unternehmer zu den 40 führenden Köpfen unter 40 in Deutschland.

- 01.11.2018
- Pressemitteilungen
Doing-Business-Report: Schlechte Bedingungen für Gründer in Deutschland
Zum Abschneiden Deutschlands im Doing-Business-Report der Weltbank erklärt Kristine Lütke, Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland: „Deutschland hat im internationalen Vergleich erneut an Wettbewerbsfähigkeit verloren und liegt im Doing-Business-Report der Weltbank nur noch auf Platz 24. In Georgien und Mazedonien ist es einfacher, unternehmerisch tätig zu werden als in Deutschland."