
- 04.10.2018
- Pressemitteilungen
Einigung der Großen Koalition auf Einwanderungsgesetz längst überfällig
Die große Koalition hat sich auf Eckpunkte ür ein Zuwanderungsgesetz geeinigt. WJD-Bundesvorsitzende Kristine Lütke erklärt dazu: „Die Einigung der Großen Koalition auf ein Einwanderungsgesetz ist längst überfällig. Gerade kleine und mittlere Unternehmen auf dem Land haben es unheimlich schwer, neue Mitarbeiter zu finden. Der Fachkräftemangel wird dort zum Existenzrisiko."

- 22.09.2018
- Pressemitteilungen
Jungunternehmer fordern Bekenntnis zu Freihandel von G20-Staaten
Die Jungunternehmerverbände der G20-Staaten fordern die Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer auf, sich zu Freihandel, internationaler Mobilität und grenzüberschreitender Zusammenarbeit zu bekennen. In einem gemeinsamen Communiqué, das auf dem G20-Jungunternehmergipfel in Argentinien unterzeichnet wurde, erinnern sie an die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit für das weltweite Wirtschaftswachstum.

- 14.09.2018
- Pressemitteilungen
Augsburger Unternehmen öffnen Türen für junge Menschen
Für viele junge Menschen öffneten heute zwei Augsburger Unternehmen ihre Pforten. In Zusammenarbeit mit den Jugendmigrationsdiensten Augsburg besichtigten Jugendliche, darunter auch junge Geflüchtete, gemeinsam mit Unternehmern der Wirtschaftsjunioren Kaufland Lechhausen sowie die Kuka AG. Ziel war es, verschiedene Ausbildungsberufe vorzustellen und den Jugendlichen Möglichkeiten und berufliche Perspektiven aufzuzeigen.

- 13.09.2018
- Pressemitteilungen
Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren startet
Heute startet die Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren in Augsburg. Vier Tage ist die Stadt Gastgeber für 1000 junge Unternehmer und Führungskräfte aus ganz Deutschland. Die offizielle Eröffnung findet am 14. September um 10 Uhr durch Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl im Goldenen Saal des Rathauses statt. Die Konferenz steht unterdem Motto „Aux In – Industrie, Innovation und Integration“.

- 04.09.2018
- Pressemitteilungen
Junge Wirtschaftsverbände fordern offene Diskussion über längeres Arbeiten
Die Jungen Unternehmer, die Wirtschaftsjunioren Deutschland und der Junge Wirtschaftsrat fordern in einer gemeinsamen Erklärung mehr Generationengerechtigkeit in der Rentendebatte. „Die Interessen der Jungen dürfen in der Rentendebatte nicht unter die Räder kommen“, erinnert Kristine Lütke, Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland. „Die junge Generation kann die Rentenlast nicht alleine schultern, wenn sich das Verhältnis aus Beitragszahlern und Rentnern dreht.“

- 12.07.2018
- Pressemitteilungen
Angekommen: 100 Geflüchtete zum Gründen motiviert
Seit einem Jahr begleitet „Start-Up Your Future“ geflüchtete Gründerinnen und Gründer in Berlin-Brandenburg auf dem Weg in die berufliche Selbständigkeit. Das Pilotprojekt der Wirtschaftsjunioren Deutschland wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziert. Heute trifft sich bei einer Netzwerkveranstaltung das 100. Team aus Geflüchtetem, Ahmed Makki aus Syrien, und seinem Gründerpaten Moritz Zyrewitz aus Berlin.

- 14.06.2018
- Pressemitteilungen
Rechtsanspruch auf befristete Teilzeit geht am Arbeitsmarkt vorbei
Zum geplanten Rechtsanspruch auf befristete Teilzeit erklärt Kristine Lütke, Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland: „Der geplante Rechtsanspruch auf befristete Teilzeit geht am Arbeitsmarkt vorbei. Das Teilzeit- und Befristungsgesetz schafft bereits sehr gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit. Der eigentliche Vereinbarkeits-Killer ist das Arbeitszeitgesetz."

- 14.05.2018
- Pressemitteilungen
Junge Unternehmer mischen Bundestag auf
Heute startet der Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren Deutschland mit dem Deutschen Bundestag. Dabei begleiten rund zweihundert junge Unternehmer die Abgeordneten eine Woche lang bei ihrer parlamentarischen Arbeit. Ziel der Projektwoche ist es, den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik zu fördern. Der diesjährige Know-how-Transfer findet vom 14. bis zum 18. Mai statt und wird bereits zum 24. Mal veranstaltet.

- 24.04.2018
- Pressemitteilungen
Kristine Lütke kritisiert Rentenpläne der Bundesregierung
Zur Berichterstattung über die Finanzierungslücke bei der Rente erklärt Kristine Lütke, Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland: "Die Rentenpläne der Großen Koalition sind eine große Enttäuschung für die junge Generation und ein Angriff auf die Generationengerechtigkeit."

- 06.04.2018
- Pressemitteilungen
Bewerbungsphase zum Ausbildungs-Ass eröffnet
Das Ausbildungs-Ass geht in eine neue Runde. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird bereits zum 22. Mal von den Wirtschaftsjunioren Deutschlands, den Junioren des Handwerks und der Inter Versicherungsgruppe ausgeschrieben.Innovative Ausbildungsbetriebe können sich ab sofort in den drei Kategorien: Industrie, Handel, Dienstleistungen, Handwerk und Ausbildungsinitiativen für die Auszeichnung bewerben.