
- 04.04.2018
- Pressemitteilungen
Kristine Lütke zur Diskussion um Abbrecherquoten in der Berufsausbildung
Zur Diskussion um Abbrecherquoten in der Berufsausbildung erklärt Kristine Lütke, Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren: „Die duale Ausbildung ist ein wichtiger Pfeiler der Fachkräftesicherung. Wir sollten nicht schlechtreden, worum uns die ganze Welt beneidet. Die aktuell diskutierte Abbrecherquote von knapp 25 Prozent hat ganz unterschiedliche Ursachen. Zum Teil starten Jugendliche mit falschen Berufsvorstellungen in die Ausbildung."

- 26.03.2018
- Pressemitteilungen
Schlauester Schüler kommt aus Zwickau
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben am Samstag in Zwickau den Bundessieger im Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ gekürt. Gewonnen hat der 15-jährige Nicolas Blank aus Zwickau. Zweitplatzierter wurde Felix Jurga aus Twistringen in Niedersachsen. Den dritten Platz erreichte Michael Werth aus Nürnberg. Bundesweit stellten sich knapp 20.000 Schüler den 30 Multiple-Choice-Fragen zu den Themen Wirtschaft, Politik, Internationales, Finanzen und Digitalisierung.

- 16.03.2018
- Pressemitteilungen
Ursachen der Entgeltlücke angehen
Zum Equal Pay Day am 18. März erklärt Kristine Lütke, Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren: „Es ist im 21. Jahrhundert nicht hinnehmbar, dass Frauen und Männer für die gleiche Arbeit nicht das Gleiche verdienen. Anstatt um den Prozentsatz der Lohnlücke zu feilschen, sollten wir lieber die Ursachen angehen. Das sind vor allem die Berufswahl, die familiär bedingte Reduzierung der Arbeitszeit und das geringere Engagement von Frauen in Chefpositionen."

- 06.03.2018
- Pressemitteilungen
Digitalisierung gehört an Kabinettstisch
Zur Ernennung von Dorothee Bär als Staatsministerin für Digitalisierung erklärt Kristine Lütke, Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren: „Wir gratulieren Dorothee Bär zu ihrem neuen Amt und freuen uns darüber, dass digitalpolitische Themen in der neuen Bundesregierung ein Gesicht bekommen. Digitalisierung gehört an den Kabinettstisch. Dorothee Bär ist eine versierte Digitalpolitikerin, die die Interessen der Digitalwirtschaft kennt und sich für diesen wachsenden Wirtschaftszweig stark macht."

- 02.03.2018
- Pressemitteilungen
Junge Wirtschaft setzt Zeichen für Politik mit Weitblick
Am 3. März startet die Frühjahrsdelegiertenversammlung der Wirtschaftsjunioren Deutschland in Hannover. Zu der Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Talanx AG werden rund 180 Vertreter der deutschlandweit aktiven Wirtschaftsjuniorenkreise erwartet. Die Versammlung steht ganz im Zeichen der Regierungsbildung in Berlin. Am Tag vor der Ergebnisbekanntgabe des SPD-Mitgliederentscheids macht sich der Verband für die Interessen der jungen Generation stark.

- 07.02.2018
- Pressemitteilungen
Koalitionsvertrag vertagt Zukunftsfragen
Die Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland, Kristine Lütke, erklärt zur Einigung auf einen Koalitionsvertrag:„Der Koalitionsvertrag ist kein großer Wurf. Anstatt die Vision für ein modernes Deutschland im digitalen Zeitalter zu entwickeln, verlieren sich die Parteien im Kleinklein. Für die junge Wirtschaft ist kein Signal des Aufbruchs erkennbar. Mit einer Politik der kleinen Schritte ist der lange Weg in einen zukunftsfähigen Staat nicht zu bewältigen."

- 12.01.2018
- Pressemitteilungen
Junge Wirtschaft drängt auf schnelle Regierungsbildung
Die Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren, Kristine Lütke, erklärt angesichts der erfolgreichen Sondierungsgespräche der CDU/CSU und SPD: „Als Junge Wirtschaft begrüßen wir die Absicht, Koalitionsverhandlungen aufzunehmen. Jetzt gilt es keine Zeit zu verlieren, sondern Taten sprechen zu lassen. Vier Monate Stillstand wären in einem Unternehmen undenkbar. Es gibt viel zu tun: Weniger Bürokratie für Gründer, schnelleres Internet und eine Flexibilisierung der Arbeitswelt – und zwar im Sinne von Arbeitnehmern und Arbeitgebern."