
- 23.03.2020
- Aktuelles
Kennst Du schon… die B20?
Über 80 Prozent der Wirtschaftsjunioren sind der Meinung, dass sich Unternehmerinnen und Unternehmer in den G20 Prozess einbringen sollten. Seit über zehn Jahren tun die WJD genau das durch Ihre Mitgliedschaft in der G20 Young Entrepreneurs Alliance. Weniger bekannt dürften die Business 20 (B20) sein. Hier sind wir in diesem Jahr durch Kirsten Müller, Landesvorsitzende Rheinland-Pfalz, vertreten. Wir haben ihr ein paar Fragen zu B20 gestellt.

- 19.03.2020
- Pressemitteilungen
Die junge Wirtschaft begrüßt Rettungspaket für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmer
Die Corona-Krise macht der ganzen Wirtschaft zu schaffen, vor allem aber den kleinen Unternehmen. Vielen von ihnen sind sämtliche Aufträge weggebrochen, ihre Existenz ist in Gefahr. Die junge Wirtschaft begrüßt daher das Rettungspaket für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmer.

- 16.03.2020
- Aktuelles
"Eure Gesundheit hat für uns höchste Priorität!"
Unser Bundesvorsitzender Sebastian Döberl zu den aktuellen Entwicklungen in Hinblick auf den neuartigen Coronavirus:
„Die Auswirkungen und Risiken des Coronavirus beschäftigen uns in diesen Tagen sehr. Die Sicherheit und Gesundheit der Menschen in unserem Verband und in unserem Land haben für uns höchste Priorität."

- 21.02.2020
- Aktuelles
Etwas mehr Respekt, bitte!
Unsere stellvertretende Bundesvorsitzende Jeannine Budelmann schreibt regelmäßig in ihrer Kolumne für das Wirtschaftsmagazin "Markt und Mittelstand" über Themen, die junge Unternehmer bewegen. In ihrem aktuellen Beitrag erzählt sie von einem prägenden Erlebnis mit einem Kunden, der mit einer jungen Frau am Telefon nicht verhandeln wollte. Sie fordert mehr Respekt gegenüber Kompetenz und Know-how unabhängig von Alter und Geschlecht.

- 21.02.2020
- Pressemitteilungen
Ein Weckruf für unsere Demokratie
Der WJD-Bundesvorsitzende Sebastian Döberl zu den Anschlägen in Hanau am 19. Februar 2020:
„Die Stimmung in Deutschland ist aufgepeitscht. Alle demokratischen Kräfte müssen jetzt eng zusammenstehen und sich gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität verbünden. Wir Wirtschaftsjunioren sind Teil dieser Allianz und stellen uns den Kräften, die unsere freiheitliche demokratische Ordnung erschüttern wollen, klar entgegen. Auch diejenigen, die mit ihrer Sprache den Nährboden für Extremisten bereiten, weisen wir klar in die Schranken. Es gibt keinen Grund für Resignation. Die aktuellen Ereignisse sind ein Weckruf für unsere Demokratie. Mit unserem Engagement vor Ort können wir dazu beitragen, die gesellschaftliche Polarisierung zu überwinden und den Zusammenhalt in Deutschland zu fördern.“

- 07.02.2020
- Aktuelles
Unser Kreissprechertreffen 2020
Mehr als 230 Kreissprecherinnen und Kreissprecher, Kreisgeschäftsführungen, JCI-Senatoren und Gäste kamen am 25. Januar 2020 zu unserem Kreissprechertreffen in das Haus der Deutschen Wirtschaft nach Berlin. Auf der Bundesauftaktveranstaltung beantworteten wir den Teams aus den Ländern und Kreisen alle Fragen rund um unsere Bundesprojekte und internationalen Netzwerke (JCI, G20 YEA und unsere Auslandskreise) sowie zu Mitgliedschaft, Rechtlichem und zur Öffentlichkeitsarbeit vor Ort.

- 30.01.2020
- Aktuelles
Wir sind bereit für #NewWork!
Digitales Arbeiten, remote Arbeitsplätze, künstliche Intelligenz und Industrie 4.0: Die Arbeitswelt befindet sich derzeit im Wandel. Etablierte Strukturen und Arbeitsweisen in den Unternehmen werden durch die digitale Transformation aufgebrochen und neu gedacht. Dabei fühlt sich die große Mehrheit der Wirtschaftsjunioren persönlich bereit für „New Work“ und eine neue Arbeitswelt.

- 03.01.2020
- Pressemitteilungen
Sebastian Döberl neuer Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren
Der Bayreuther Sebastian Döberl ist seit Beginn des Jahres Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland: „Ich freue mich sehr auf die Aufgabe und blicke voller Tatkraft auf das Jahr. Gerade angesichts der abkühlenden Konjunktur müssen wir jungen Unternehmer und Führungskräfte alles dafür tun, damit Deutschland ein zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort bleibt.“

- 12.12.2019
- Pressemitteilungen
Deutschlands beste Ausbilder geehrt
Die besten Ausbilder Deutschlands erhalten heute im Bundeswirtschaftsministerium das „Ausbildungs-Ass“. Mit dem Preis zeichnen die Wirtschaftsjunioren Deutschland und die Junioren des Handwerks gemeinsam mit der Inter Versicherungsgruppe herausragendes Engagement bei der Vorbereitung Jugendlicher auf das Berufsleben aus.

- 27.11.2019
- Pressemitteilungen
"Start-Up Your Future" gewinnt Europäischen Unternehmensförderpreis
Das Projekt "Start-Up Your Future" der Wirtschaftsjunioren Deutschland hat den Europäischen Unternehmensförderpreis der Europäischen Kommission gewonnen. Das Pilotprojekt unterstützt Geflüchtete auf dem Weg zum eigenen Unternehmen. Dabei stehen den angehenden Gründerinnen und Gründern ehrenamtliche Mentoren mit ihrer Expertise zur Seite. Die Preisverleihung fand am 26.11. in Helsinki im Rahmen der Europäischen Woche für kleine und mittlere Unternehmen statt.