Bundestagswahl 2021
- 12.05.2021
- AUTOR:IN: Jan Schafft/Marcel Larsen
Am 26. September 2021 fand die Bundestagswahl statt. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben hierzu 2021 Spitzenpolitiker des Bundestagswahlkampfs eingeladen zum „Zukunftsdialog mit der jungen Wirtschaft“. Dabei gab es Gespräche, die Raum boten für wichtige Zukunftsfragen aus der Erfahrungswelt unserer Mitglieder, rund 10.000 Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren, unter anderem mit Alexander Dobrindt, CSU (Online-Event), Olaf Scholz, SPD (Hybrid-Event, IHK Potsdam) und Dr. Volker Wissing, FDP (Online-Event).
Außerdem sprachen wir in unserem Magazin Junge Wirtschaft mit dem SPD-Kandidaten und heutigen Kanzler Olaf Scholz im Interview über die Themen, die uns heute und in Zukunft bewegen.
Im Folgenden bieten wir auf dieser Seite einen Überblick zur Bundestagswahl 2021 – neben den Wahlergebnissen auch Positionspapiere und aktuelle Umfragen der Wirtschaftsjunioren.
Wahlergebnisse und Koalitionsvertrag

Die SPD hat die Bundestagswahl mit 25,7 Prozent der Stimmen gewonnen. Die Union kommt auf 24,1 Prozent. Die Grünen erreichten 14,8 Prozent und sind damit drittstärkste Kraft. Die FDP verbesserte sich auf 11,5 Prozent. Die AfD verlor leicht auf 10,3 Prozent. Die Linke erzielte 4,9 Prozent, da sie jedoch drei Direktmandate errang, zieht sie trotzdem in Fraktionsstärke in den Bundestag ein. Sogar der Südschleswigsche Wählerverband, der als Partei der dänischen Minderheit von der Fünf-Prozent-Hürde befreit ist, ist künftig mit einem Abgeordneten vertreten.
Die Wahlprogramme der Bundestagsparteien

CDU/CSU

B´90 Grüne

Die Linke
Die Stimme der jungen Wirtschaft

Umfragen

Politische Positionen

Positionspapiere
- Unsere Projekte
- Bundestagswahl 2021