



Die junge Wirtschaft
Wirtschaft, die mehr schafft
Neues aus dem Verband

Wichtiger Hinweis: Störung der IT-Systeme
Aufgrund einer möglichen Cyberattacke hat die IHK-Organisation ihre IT-Systeme gestern aus Sicherheitsgründen vorsorglich heruntergefahren. Davon ist auch die Bundesgeschäftsstelle der WJD betroffen. Mails, an Adressen, die auf @wjd.de enden werden nicht zugestellt. Ebenfalls geht eine Störung aller Formulare damit einher.
Vorübergehend erreicht Ihr die Bundesgeschäftsstelle daher über wjd@bgst.wjd.de.

Junge Wirtschaft fordert Amtssprache Englisch
Der Verband der Wirtschaftsjunioren Deutschland hat am heutigen Donnerstag einen Fünf-Punkte-Plan zur Fachkräftesicherung vorgestellt. Die junge Generation in der deutschen Wirtschaft fordert darin unter anderem, Englisch als zweite Verwaltungssprache einzuführen. Bis 2030 droht Deutschland ein Mangel von fünf Millionen Fachkräften. In der Transformation zur Zweisprachigkeit in deutschen Behörden sehen die Wirtschaftsjunioren einen wichtigen Schritt, um diesem Trend entgegenzuwirken.

Unternehmensnachfolge durch Frauen
Der Frauenanteil bei Unternehmensübernahmen liegt hierzulande bei nur etwa 18 Prozent. Dass es auch anders geht, zeigen viele positive Beispiele bei den Wirtschaftsjunioren Deutschland. Wir haben mit einigen jungen Unternehmerinnen gesprochen, die im Familienbetrieb erfolgreich Ihre Frau stehen.