



Die junge Wirtschaft
Wirtschaft, die mehr schafft
Neues aus dem Verband

Unternehmensnachfolge durch Frauen
Der Frauenanteil bei Unternehmensübernahmen liegt hierzulande bei nur etwa 18 Prozent. Dass es auch anders geht, zeigen viele positive Beispiele bei den Wirtschaftsjunioren Deutschland. Wir haben mit einigen jungen Unternehmerinnen gesprochen, die im Familienbetrieb erfolgreich Ihre Frau stehen.

W³ Bundesfinale: Deutschlands schlaueste Schüler wollen Pflichtfach Wirtschaft
Wer war noch gleich Walther von der Vogelweide? Und wie gründe ich eigentlich ein Unternehmen? Viele junge Menschen in Deutschland wissen die Antwort auf die erste Frage, wenige auf die zweite.
Das größte Wirtschaftsquiz an Deutschlands Schulen möchte das ändern: Bei „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ (W³) stellen sich jährlich rund 20.000 Schülerinnen und Schüler bundesweit Multiple-Choice-Fragen von Gründung bis Unternehmensführung. Die erfolgreichsten Jugendlichen traten am Samstag, den 4. Juni 2022, zum W³ Bundesfinale im brandenburgischen Oranienburg an. Gewinner des diesjährigen Quizfinals ist Lloyd Bosselmann aus Lübeck. Er ist Deutschlands schlauester Schüler 2022 im Bereich Wirtschaft.

Denise Schurzmann – Geschäftsführerin & Bundesvorsitzende: „Es treibt mich an, der jungen Generation in der Wirtschaft eine Stimme zu geben.“
Denise Schurzmann ist Geschäftsführerin der Krause Industrieschaltanlagen GmbH in Raubling und Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren. Sie zählt zu den Top 25 Frauen, die von Business Insider als „Zukunftsmacherinnen“ bezeichnet werden. 2015 übernahm sie noch während des Studiums das mittelständische Unternehmen ihres Vaters, nachdem dessen Vater an Leberkrebs gestorben war.