Unternehmen Vielfalt

Diversity als Chance

Navigation

  • #UnternehmenVielfalt 2023: Euer Toolkit zur Kampagne!
  • Was bedeutet Vielfalt in der jungen Wirtschaft?
  • Vorteile durch Vielfalt
  • Best Practices: Woche der Vielfalt 2022
  • Social Wall
  • Die Zukunft gehört der Vielfalt
  • Videos zum Diversity Day 2022

#UnternehmenVielfalt 2023: Euer Toolkit zur Kampagne!

Dieses Jahr findet die Woche der Vielfalt vom 9. bis 16. Oktober statt. Lade Dir jetzt das Kampagnen-Toolkit herunter und sei mit Deinem Kreis dabei! Du hast noch Fragen? Melde Dich gern bei Flóra Simon, Beauftragte des WJD Bundesvorstands für Unternehmen Vielfalt.

Um Euch die Beteiligung am #UnternehmenVielfalt unkompliziert und im Look der Kampagne zu ermöglichen, haben wir Euch ein Toolkit mit den folgenden Elementen zusammengestellt: 

  • Kampagnenmotive und Bildwelten zum Einsatz in den eigenen internen Medien, auf der Website oder via Social Media
  • Individualisierbare Social Media Templates als Vorlagen zum eigenen Online-Einsatz
  • Druckvorlagen für Sticker im Kampagnen-Design zur Auslage bei Events
  • Eine Anleitung für die Adaption und Individualisierung der Templates ohne Grafiksoftware, direkt online

Einfach unten auf den Link klicken und die ZIP-Datei herunterladen!

Was bedeutet Vielfalt in der jungen Wirtschaft?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorteile durch Vielfalt

Vielfalt und Teilhabe sind am internationalen Arbeitsmarkt inzwischen echte Erfolgsfaktoren und die Vorteile einer aktiven Auseinandersetzung mit diesen Themen für Unternehmen durch viele Studien belegt. Wir geben einen Überblick, wie gelebte Vielfalt zum Unternehmenserfolg beitragen kann.

1

Vielfältige Ideen

Diverse Teams betrachten Probleme aus unterschiedlichen Perspektiven und bringen verschiedene Lösungsansätze mit. Für kreative Leistungen und neue Ideen ist Vielfalt im Unternehmen deshalb ein echter Zugewinn.
Laut einer Studie der Arbeitsplattform truffls aus dem Jahr 2020 sind mehr als 58% der befragten Arbeitnehmer:innen überzeugt, dass diverse Teams für innovativere Ergebnisse stehen. 62,4% finden, dass sie kreativer arbeiten. Mitarbeiter:innen in der HR-Abteilung bewerten vielfältige Teams sogar noch positiver: So schreiben ihnen 68,1% kreativere, 61,1% innovativere und 55,6% schlicht bessere Ergebnisse zu als homogenen Teams.

2

Vielfältige Stärken

Voneinander lernen, sich unterstützen und unterschiedliche Ansätze als Vorteil begreifen – das Zusammenwirken verschiedener Generationen ist ein bedeutender Erfolgsfaktor. Während die Älteren mit Berufserfahrung und Unternehmenskenntnissen punkten, sind die Jüngeren frisch ausgebildet und bringen einen neuen Blick auf vorhandene Strukturen mit. Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Ruhr-Uni Bochum kam Wirtschaftspsychologin Greta Ontrup zu dem Schluss, dass Teams am erfolgreichsten arbeiten, wenn alle Altersgruppen vertreten sind. Optimal sei es hierbei, das Alter nicht ständig zu thematisieren, sondern die Aufgaben und die Fähigkeiten der Einzelnen in den Mittelpunkt zu stellen.

3

Vielfältiger Gewinn

Diverse Unternehmen schreiben bessere Geschäftszahlen, das zeigt eine 2020 von McKinsey durchgeführte internationale Studie: Unternehmen mit hoher Gender-Diversität haben eine um 25% und damit signifikant größere Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich profitabel zu sein (2014 lag der Wert noch bei 15%).
Betrachtet man den Faktor der ethnischen Diversität (Internationalität des Vorstands), liegt dieser Wert sogar bei 36%. Zahlreiche andere Studien kommen zu ähnlichen Ergebnissen und zeigen, dass Diversity in Firmen mehr ist, als ein „nice-to-have“, sondern maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beiträgt.

4

Vielfältige Arbeitsweisen

Nicht erst seit der Corona-Krise spielt das Thema flexible Arbeitsgestaltung eine große Rolle in Unternehmen – und wird in einer vielfältigen Arbeitsumgebung offenbar selbstverständlicher gelebt. Firmen mit einem hohen Engagement in Sachen Diversity setzen deutlich stärker auf mobiles Arbeiten als andere Firmen, das zeigt unter anderem die Diversity-Studie 2020 des Vereins Charta der Vielfalt.
Außerdem ist die flexible Gestaltung von Arbeitszeiten in persönlichen Ausnahmesituationen relevant. Wie wichtig das Thema „New Work“ ist, zeigen auch die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren, indem sie die moderne Arbeitswelt mitgestalten und vielfach mit gutem Beispiel vorangehen.

5

Vielfältige Vorteile

Sind die Mitarbeiter:innen zufrieden, hat das positive Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen. Weniger Krankheit, eine höhere Identifikation mit der eigenen Tätigkeit und eine gute Leistungsbilanz sind nur einige Effekte. Maßgeblichen Einfluss auf die Zufriedenheit von Mitarbeiter:innen hat offenbar auch die Vielfalt am Arbeitsplatz. In der Diversity Management Studie 2021 der Page Group vermeldete rund die Hälfte der Unternehmen eine stärkere Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeiter:innen infolge ihres Diversity Managements und mehr als jedes zweite Unternehmen verzeichnete eine bessere Zusammenarbeit der Teams. Wissenschaftlicher Konsens – auch in anderen Studien – ist: Vielfalt am Arbeitsplatz und Akzeptanz der Lebensstile machen Mitarbeiter:innen zufriedener.

6

Vielfältige Einstellungen

Auf einem Arbeitsmarkt, auf dem viele Unternehmen um Fachkräfte und Nachwuchstalente kämpfen müssen, ist Vielfalt ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Die Online-Jobplattform Stepstone hat 2020 11.000 Menschen zum Thema Diversity befragt. Dabei gaben 77% aller Befragten an, sich eher bei einem Unternehmen zu bewerben, das sich für Themen wie Offenheit und Chancengleichheit einsetzt. 78% betonten ausdrücklich, dass sie gern in einem diversen Umfeld arbeiten möchten. Die truffls-Studie „Vielfalt 2020“ zeigt, dass vor allem Bewerber:innen zwischen 18 und 29 Jahren Wert auf unternehmerische Vielfalt legen: Für 10,7% ist es sogar das Top-Attraktivitätsmerkmal im Rahmen ihrer Jobsuche. Für weitere 38% ist Diversity einer der drei wichtigsten Anreize.

Best Practices: Woche der Vielfalt 2022

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vom 6. bis 16. Oktober haben wir als Wirtschaftsjunioren in einer zweiten „Woche der Vielfalt“ gemeinsam dafür geworben, wie Vielfalt unsere Wirtschaft bereichern kann – etwa beim Kampf gegen den Fachkräftemangel, bei der Unternehmensnachfolge oder mit mehr Gründungen durch Frauen oder Zugewanderte. Und wir haben die WJ Vielfalt Challenge ins Leben gerufen!

WJ-Mitglieder in ganz Deutschland haben vom 6. bis 16. Oktober auf Social Media ihr persönliches #StatementfürVielfalt gesetzt und damit Vielfalt und Chancengleichheit eine Bühne gegeben. Einige Eindrücke gibt es im unten stehenden Video. Außerdem haben wir Euch unter dem Video einige Events und Aktionen unserer Kreise aus der Woche der Vielfalt 2022 zusammengestellt.  

Unsere vielfältigen Events für Vielfalt! Hier gibt’s die Übersicht aus 2022 als Anregung für Euere eigene Aktion oder Veranstaltung im Kreis:

Donnerstag, 6. Oktober

Die WJ Schweinfurt sprechen zum Auftakt der Vielfaltswoche ab 18 Uhr mit Lukas Weimann, CEO der P.A.C GmbH,Christin Geße, Expert Talent Acquisition bei der Deutschen Bahn AG und Pauline Lajehanniere Appel, Inhaberin von VISUAL BUHO aus Kaufbeuren zu Best Practices rund um das Thema Vielfalt in Unternehmen. Über MS Teams könnt ihr auch digital live dabei sein. Anmeldung und weitere Infos: https://wj-schweinfurt.de/veranstaltungen

Freitag, 7. Oktober

Die Wirtschaftsjunioren Heidelberg veranstalteten in der Stadt ein Diversity Bar Camp. Im November folgte außerdem eine zweite Auflage des Diversity Leader Forum des Kreises.

Samstag, 8. Oktober

Ist unser Fachkräftemangel selbst herbeigeführt? Die WJ Lippe haben sich dieser und anderen Fragen am „Kulinarischen Abend der Vielfalt“ gewidmet. Zum Event gab es einen Youtube-Livestream, den ihr jetzt hier als Video abrufen und reinschauen könnt: https://www.youtube.com/watch?v=xA9EpQVTl_0

Montag, 10. Oktober

Beim Online-Workshop „Werteorientierung als Erfolgsfaktor“ der WJ München ging es unter anderem um die Frage, wie sich eine vielfältige, lebendige Unternehmenskultur entwickeln lässt. Mit Trainerin Flora Simon gab es einen interaktiven, kurzweiligen Kurs.

Dienstag, 11. Oktober

Die WJ Böblingen haben in ihrer Region die Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH (GWW) besucht und dort unter anderem über Inklusion im Betriebsalltag gesprochen. Die GWW unterstützt Menschen mit Behinderung, am gesellschaftlichen und Arbeitsleben teilzuhaben.

Donnerstag, 13. Oktober

Am Donnerstag den 13. Oktober luden die WJ Hanseraum zu einer bunt gemischten Talkrunde aus Politik, Wirtschaft und WJ in den Michel Tower nach Hamburg ein. Das Thema „Gelebte Diversität als unternehmerischer Erfolgsfaktor“ wurde moderiert von Andy Szabó von den WJ Rostock.

WJD traf beim Know-how-Transfer im Deutschen Bundestag am Donnerstag außerdem in Berlin die Abgeordneten Adis Ahmetovic und Gyde Jensen zu einem Austausch über „Vielfalt in Politik und Wirtschaft“.

Am Nachmittag war dann Wirtschaftsjuniorin Burcu Arlsan zu Gast beim THE SHIFT SUMMIT der Handelsblatt Media Group und sprach über den Erfolgsfaktor Vielfalt in der Wirtschaft. Den Mitschnitt ihres Interviews könnt ihr auf der Website des Summit ab Stunde 3:22:30 anschauen: https://anmeldung.me/the-shift-summit/

Weitere Events

Die Wirtschaftsjunioren Schwarzwald Baar-Heuberg luden am 31.10.2022 zu den Witthoher Gesprächen in der Hofbibliothek Donaueschingen. Im Rahmen der Jahreskampagne „Unternehmen Vielfalt“ der Wirtschaftsjunioren Deutschland diskutierte der Kreis mit Vertretern verschiedener Diversity-Gruppierungen anhand ganz konkreter und persönlicher Beispiele, wie Vielfalt wirklich in unseren Unternehmen ankommen kann.

Auch die Wirtschaftsjunioren Frankfurt und Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen begleiteten das Thema Vielfalt immer wieder mit Aktionen und Veranstaltungen. Ihr plant auch eine Aktion oder wünscht Euch Feedback zu möglichen Veranstaltungen? Schreibt uns eine Mail an presse[at]wjd.de.

Social Wall

https://my.walls.io/m6tg7?show_header=0&nobackground=0&embedwidth=auto&embedheight=600

Die Zukunft gehört der Vielfalt

Wie sehen junge Unternehmer:innen Diversität im Jahr 2023? Welche Rolle spielt Vielfalt im Berufsalltag von Gründer:innen? Sind Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexuelle Orientierung überhaupt noch ein Thema – oder schon wieder?

Wir trafen sechs unserer Wirtschaftsjunior:innen und befragten sie zu ihrer Sicht auf „Diversity“, um uns ein Bild davon zu machen, wie der Nachwuchs in Deutschland denkt. Und inwiefern er sich in diesem Punkt bewusst auch von der älteren Generation unterscheiden möchte.

Das Ergebnis ist ein halbes Dutzend individueller und sehr spannender Lebensentwürfe junger Menschen, die ihren eigenen Weg gehen. Und die, ohne viel vorwegzunehmen, für Gleichstellung und Gleichbehandlung in unserem Land durchaus noch Luft nach oben sehen.

Wir wünschen eine anregende Lektüre!

Steckbriefe Diversity zum Download

Andreas Szabò

„Dadurch, dass ich gut vernetzt bin und mich ehrenamtlich engagiere, platziere ich Diversität aus Sicht der Sexualität als so normal, dass sie einfach dazugehört.“

Thajgoro De Longhi

„Dadurch, dass ich gut „Junge Menschen haben den Vorteil, dass Diversitätsthemen heute mehr und häufiger diskutiert werden. Früher hat man sich in Deutschland von solchen Gesprächen einfach ferngehalten – aus Angst, das Falsche zu sagen.“

Burcu Arslan

„Die Zeiten der Parallelgesellschaften früherer Generationen sind einfach vorbei. Es geht nicht mehr darum, dass wir einander dulden oder tolerieren, sondern  wertschätzen.“

Pierre C. Engama

„ Je breiter ein Team aufgestellt ist, desto vielfältiger kann es seine Kundschaft auch beraten.“

Pauline Lajehanniere Appel

„Wer Diversität erleben will, braucht nicht die Metropolen dieser Welt. Vielfalt  und Anderssein gibt es überall – wenn man nur mit offenen Augen und Ohren durchs Leben geht.“

Anne-Marie Gröschler

„Alle sagen, sie wollen mehr junge Frauen in DAX-Vorständen. Aber wenn wir immer noch um die Anerkennung als selbstständige Mütter kämpfen müssen, dann wird Diversität offenbar noch nicht gelebt.“ 

Videos zum Diversity Day 2022

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gespräch mit Daniel Girl

„Vielfalt und verschiedene Backgrounds sind ein großer Mehrwert“, sagt Daniel Girl, ehemaliger Präsident der IHK Berlin im Gespräch mit der Chefredakteurin der Jungen Wirtschaft, Kristina Kastner. Daniel ist Fördermitglied der WJ Berlin und war am 31. Mai zum Deutschen Diversity-Tag 2022 zu Gast in der WJD-Bundesgeschäftsstelle. Seit diesem Jahr besteht die Vollversammlung der IHK Berlin zu 47% aus Frauen, auch viele Startups sind dabei. Es wird bunter!

Impuls von Kristine Lütke

Es gibt 42 Mio. Frauen in Deutschland – und doch sind Unternehmerinnen und Politikerinnen eine Minderheit. Wie ändern wir das? Wir haben unsere ehemalige WJD-Vorsitzende Kristine Lütke gefragt. Die heutige Bundestagsabgeordnete wünscht sich in ihrem Impuls einen Kulturwandel und mehr weibliche Vorbilder in den herausragenden Positionen, zum Beispiel an der Spitze von DAX-Konzernen oder politischen Parteien. Vielfalt lebt von Chancen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden