Magazin Junge Wirtschaft

Das Mitgliedermagazin

Wohlstand

Das Ziel muss lauten: Keine Armut, kein Hunger. Die Realität auf unserem Planeten sieht oft anders aus. Was bedeutet Wohlstand eigentlich? Gesundheit, Wohlbefinden, Reichtum? Und was hat Wohlstand mit dem Klima zu tun? Die Junge Wirtschaft 3/23 ist eine Annäherung und der Versuch, Wohlstand in seinen verschiedenen Dimensionen greifbar zu machen. Ein Heft darüber, was wir für ein Leben in Wohlstand brauchen – und was wir dafür tun müssen.

Teilhabe

Teilhabe ist der Schlüssel zu einer demokratischen, friedlichen Gesellschaft. Aber wer soll und darf teilhaben und wie viel? Wer hat noch zu wenig teil und wie können wir das ändern? Die Junge Wirtschaft 2/2023 ist ein Heft über Menschen, die Zugänge suchen, Zugänge schaffen und für Zugänge kämpfen – für sich selbst und für andere. Die sich Gedanken machen über Beteiligungsmöglichkeiten, etwa an Wahlen, an Unternehmen oder am…

Planet

Wie kriegen wir unseren Planeten wieder hin? Wie kann Wirtschaft nachhaltig gedacht werden? Die Junge Wirtschaft 1/2023 ist ein Magazin über den Planeten Erde und seine Bewohnerinnen und den Bewohner, den Blick ins All und den Boden der Tatsachen. In zahlreichen Interviews sprechen wir mit Experten aus der Astrologie, der Politik und der Wirtschaft über Vorhersagen, Potenziale und Innovationen. Außerdem kommen Juniorinnen und Junioren zu Wort, die sich…

Wir

Wir sind in dieser Ausgabe dem Wir auf der Spur und führen zusammen, was wir im Laufe des Jahres gesammelt haben: Das Ich, das Du und auch das Er, Sie, Es. Mit dabei sind unter anderem Franz Bradler von den WJ Dresden als Gesicht der Jungen Wirtschaft, Torsten Pfennig von den WJ Köln, Kai Keune und Julia Schleidt von den WJ Karlsruhe, die Gründerin Sima Niroumand und der „Social Entrepreneur des Jahres 2021“, Julius de Gruyter.
Mehr laden

Neuigkeiten

Ausgezeichnet!

Die Junge Wirtschaft gewinnt den International Creative Media Award in Silber! Ausgezeichnet wird das Magazin in der Kategorie Titelseitengestaltung. Den ICMA-Award vergibt das International Editorial-Design & Research Forum in diesem Jahr bereits zum 12. Mal; die internationale Jury tagte in Kopenhagen und hatte die Qual der Wahl aus 406 Einreichungen. Unsere Chefredakteurin Kristina, die gesamte Bundesgeschäftsstelle und alle am Magazin Beteiligten freuen sich sehr über die Ehrung!

Mediadaten

Die Junge Wirtschaft ist das offizielle Mitgliedermagazin der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Die Zeitschrift erscheint viermal jährlich und hat eine verbreitete Auflage von 11.000 Exemplaren. Hauptzielgruppe sind neben unseren Mitgliedern weitere junge Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte sowie Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft.

Ansprechpartnerin in der Redaktion

© WJD/Lina Grün

Du hast Fragen oder Anregungen zur Jungen Wirtschaft? Du hast eine Artikelidee oder möchtest ein Projekt aus dem Verband vorstellen? Dann melde Dich bei uns.


Kristina Kastner
Chefredakteurin Junge Wirtschaft
E-Mail: kristina.kastner@wjd.de
Telefon: 030 20308 1520