Junge Mutmacher:innen ausgezeichnet – „4×4 unter 40“ ehrt herausragende Persönlichkeiten beim Tag der jungen Wirtschaft
Im Rahmen des Tags der jungen Wirtschaft (TdjW) wurden am 13. Oktober 2025 in Berlin die Gewinner:innen des „4×4 unter 40“ geehrt. Mit diesem Preis würdigen die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) gemeinsam mit dem SZ Institut bereits zum wiederholten Mal 16 junge Vorbilder unter 40 Jahren, die mit Innovationsgeist, Haltung und Weitblick die Zukunft der Wirtschaft gestalten. In vier Kategorien – Nachfolge, Innovation, Vereinbarkeit und Impact – wurden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die als echte Vorbilder für eine neue Generation von Verantwortungsträger:innen gelten.
„Mit dieser Auszeichnung möchten wir Menschen sichtbar machen, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern mit ihrem Tun neue Impulse für unsere Gesellschaft setzen“, betont Constance Kaysser, Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland, in ihrer Laudatio. Jurypräsident Philipp Siefer, Gründer und Geschäftsführer von einhorn products, hob den Gestaltungswillen der Preisträger:innen hervor: Diese Gewinner:innen zeigen, wie unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliches Engagement zusammenwirken können. Sie stehen für eine Wirtschaft mit Haltung.“
Die Auswahl der Preisträger:innen erfolgte durch eine hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus Philipp Siefer (einhorn products GmbH), Constance Kaysser (Bundesvorsitzende der WJD), Ann-Catrin Gras (Bundesgeschäftsführerin der WJD), Dirk von Gehlen (Director Think Tank, SZ Institut der Süddeutschen Zeitung) und Kirsten Schoder-Steinmüller (Vizepräsidentin der Deutschen Industrie- und Handelskammer). Gemeinsam würdigten sie Unternehmer:innen, die mit Ideenreichtum, Mut und sozialem Bewusstsein neue Wege gehen.
Die Preisträger:innen 2025
Kategorie Vereinbarkeit
In dieser Kategorie stehen Menschen im Mittelpunkt, die Arbeit, Familie und persönliche Entwicklung neu denken. Ausgezeichnet wurden
- Anna-Lena Murzin (Teamtraining Bodensee),
- Karolin Gaßmann (heyParents),
- Christina Pallmann (GLOBUS Markthallen) und
- Anna Schneider (heycare).
Sie alle zeigen, wie moderne Führung, Flexibilität und Fürsorge in Unternehmen konkret gelebt werden können.
Kategorie Nachfolge
Diese Kategorie ehrt Unternehmer:innen, die bestehende Betriebe in eine neue Ära führen:
- Alicia Lindner (BÖRLIND GmbH),
- Robert Pape (Pape Pflegegemeinschaft GmbH),
- Gerda Söhngen (KEIL Befestigungstechnik GmbH) und
- Max Jankowsky (GL Gießerei Lößnitz GmbH).
Sie zeigen, dass Nachfolge mehr ist als Tradition – nämlich eine Chance, Unternehmen mit neuer Energie und Haltung weiterzuentwickeln.
Kategorie Innovation
Mit Ideen, die Märkte verändern und Zukunftstechnologien vorantreiben, überzeugten die Preisträger:innen der Kategorie Innovation:
- Lukas Gerthofer (schultech GmbH / inventorio GmbH),
- Abdullah Zeyn Hassan (Museful),
- Stephanie Pfeil-Coenen (Phaeosynt GmbH) und
- Janina Mütze (Civey).
Sie stehen für den Mut, Neues zu denken und digitale wie nachhaltige Lösungen in die Praxis zu bringen.
Kategorie Impact
In der Kategorie Impact wurden folgende Unternehmer:innen geehrt, die mit ihren Projekten gesellschaftliche und ökologische Wirkung entfalten:
- Ludwig Thiede (LifeTeachUs),
- Jasmin Mir (aMStart gUG),
- Felix Schulze-Varnholt (Artenglück GmbH) und
- Zarah Bruhn (socialbee).
Sie zeigen eindrucksvoll, wie Unternehmertum als Motor für sozialen Fortschritt und Nachhaltigkeit wirken kann.
Der Tag der jungen Wirtschaft bot für die Verleihung den idealen Rahmen: Als jährliche Plattform für Austausch, Inspiration und Netzwerken bringt er junge Entscheider:innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen. Die Auszeichnung „4×4 unter 40“ fügte sich nahtlos ein – als sichtbares Zeichen für die Kreativität, den Mut und die Gestaltungsfreude einer Generation, die Unternehmertum neu denkt.