Mehr Unternehmerinnen für einen starken Mittelstand
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben sich aktiv an der Social-Media- Kampagne „Mehr Unternehmerinnen für den Mittelstand“ beteiligt, die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) umgesetzt wurde. Ziel dieser Aktion war es, die Bedeutung von Unternehmerinnen im deutschen Mittelstand hervorzuheben und den Austausch über ihre Erfahrungen und Herausforderungen zu fördern.
Im Rahmen der Kampagne teilten sechs Wirtschaftsjuniorinnen ihre persönlichen Gedanken und Erfahrungen zum Thema. Sie betonten die Notwendigkeit, Frauen in der Wirtschaft zu stärken und die Rahmenbedingungen für Gründerinnen zu verbessern. Diese Beiträge unterstreichen das Engagement der Wirtschaftsjunioren, Vielfalt und Chancengleichheit im Unternehmertum zu fördern.
Daten aus dem neuesten DIHK-Report „Unternehmensgründung 2024“ zeigen, dass der Anteil von Frauen an Unternehmensgründungen gestiegen ist. Trotz dieses positiven Trends verzeichnet der Report insgesamt einen Rückgang des Gründungsinteresses und bewertet die Rahmenbedingungen für Gründer:innen in Deutschland nur noch mit „ausreichend“.
Unser Verband setzt sich daher weiterhin dafür ein, Netzwerke zu stärken, bürokratische Hürden abzubauen und ein positives Umfeld für alle Unternehmer:innen zu schaffen.






Vorheriger Artikel der Ausgabe
Geschäftsstelle
Nächster Artikel der Ausgabe
Know-how-Transfers auf Landesebene: Impulse für die eigene Wirtschaftsregion
Weiter Beiträge zum Thema
Bundeskonferenz 2024: Weichenstellung in Rosenheim
Bundeskonferenz 2024: Weichenstellung in Rosenheim Vom 19. bis 22. September trafen sich Wirtschaftsjunioren aus ganz Deutschland zur Bundeskonferenz (BuKo) in Rosenheim. Für die größte WJD-Netzwerkveranstaltung des Jahres organisierte das BuKo-Team 2024 um Denise Schurzmann drei große Programmpfeiler: ...

Digitale Frühjahrs-Delegiertenversammlung
Digitale Frühjahrs-Delegiertenversammlung
Die Delegiertenversammlung ist das höchste Organ der Wirtschaftsjunioren.
Zweimal im Jahr kommen die Delegierten – Kreissprecher:innen bzw. Kreisgeschäftsführer:innen – zusammen, um wichtige Beschlüsse zu fassen.
105 Delegierte waren digital zugeschaltet, ...

Innovativ mit Waldblick
Innovativ mit Waldblick © Stella Costa Fotografievon Paul LangerEgal ob als Geschäftsführer, Ehrenämtler oder Umweltschützer – Marco Schröder packt an. Der Landesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Saarland steht für digitale und nachhaltige Innovationen in der Wirtschaft und im Ehrenamt. „Stay ...