Mehr Unternehmerinnen für einen starken Mittelstand
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben sich aktiv an der Social-Media- Kampagne „Mehr Unternehmerinnen für den Mittelstand“ beteiligt, die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) umgesetzt wurde. Ziel dieser Aktion war es, die Bedeutung von Unternehmerinnen im deutschen Mittelstand hervorzuheben und den Austausch über ihre Erfahrungen und Herausforderungen zu fördern.
Im Rahmen der Kampagne teilten sechs Wirtschaftsjuniorinnen ihre persönlichen Gedanken und Erfahrungen zum Thema. Sie betonten die Notwendigkeit, Frauen in der Wirtschaft zu stärken und die Rahmenbedingungen für Gründerinnen zu verbessern. Diese Beiträge unterstreichen das Engagement der Wirtschaftsjunioren, Vielfalt und Chancengleichheit im Unternehmertum zu fördern.
Daten aus dem neuesten DIHK-Report „Unternehmensgründung 2024“ zeigen, dass der Anteil von Frauen an Unternehmensgründungen gestiegen ist. Trotz dieses positiven Trends verzeichnet der Report insgesamt einen Rückgang des Gründungsinteresses und bewertet die Rahmenbedingungen für Gründer:innen in Deutschland nur noch mit „ausreichend“.
Unser Verband setzt sich daher weiterhin dafür ein, Netzwerke zu stärken, bürokratische Hürden abzubauen und ein positives Umfeld für alle Unternehmer:innen zu schaffen.






Vorheriger Artikel der Ausgabe
Geschäftsstelle
Nächster Artikel der Ausgabe
Know-how-Transfers auf Landesebene: Impulse für die eigene Wirtschaftsregion
Weiter Beiträge zum Thema

Volle Netzwerk-Power
Volle Netzwerk-Power © WJD/Lukas Schramm Photography Gemeinsam #vorangehen, das ist das diesjährige Motto unserer Bundesvorsitzenden Simone Rechel. So drehte sich auch beim Jahresauftakt der Wirtschaftsjunioren – dem Kreissprecher:innen- Treffen in Berlin – alles um den Austausch auf Augenhöhe ...
Die Pflicht zur E-Rechnung
Die Pflicht zur E-Rechnung Von Robert-Maximilian Köhn (Ressortinhaber Finanzen im Bundesvorstand 2025) Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Vorgaben im Rechnungswesen: Die elektronische Rechnung (E-Rechnung) wird schrittweise für alle B2B- Transaktionen in Deutschland verpflichtend. Diese Regelung ...

„Ein Tag Azubi“ in Rostock – Unsere Learnings
„Ein Tag Azubi“ in Rostock – Unsere Learnings Von Hannes Glatz Seit 2022 organisieren wir als Wirtschaftsjunioren Rostock den Aktionstag „Ein Tag Azubi“ – und jedes Jahr zeigt sich, wie wertvoll dieses Projekt für Jugendliche und Unternehmen ist. 2024 beteiligten sich 20 Unternehmen, ...