Mehr Unternehmerinnen für einen starken Mittelstand
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben sich aktiv an der Social-Media- Kampagne „Mehr Unternehmerinnen für den Mittelstand“ beteiligt, die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) umgesetzt wurde. Ziel dieser Aktion war es, die Bedeutung von Unternehmerinnen im deutschen Mittelstand hervorzuheben und den Austausch über ihre Erfahrungen und Herausforderungen zu fördern.
Im Rahmen der Kampagne teilten sechs Wirtschaftsjuniorinnen ihre persönlichen Gedanken und Erfahrungen zum Thema. Sie betonten die Notwendigkeit, Frauen in der Wirtschaft zu stärken und die Rahmenbedingungen für Gründerinnen zu verbessern. Diese Beiträge unterstreichen das Engagement der Wirtschaftsjunioren, Vielfalt und Chancengleichheit im Unternehmertum zu fördern.
Daten aus dem neuesten DIHK-Report „Unternehmensgründung 2024“ zeigen, dass der Anteil von Frauen an Unternehmensgründungen gestiegen ist. Trotz dieses positiven Trends verzeichnet der Report insgesamt einen Rückgang des Gründungsinteresses und bewertet die Rahmenbedingungen für Gründer:innen in Deutschland nur noch mit „ausreichend“.
Unser Verband setzt sich daher weiterhin dafür ein, Netzwerke zu stärken, bürokratische Hürden abzubauen und ein positives Umfeld für alle Unternehmer:innen zu schaffen.






Vorheriger Artikel der Ausgabe
Geschäftsstelle
Nächster Artikel der Ausgabe
Know-how-Transfers auf Landesebene: Impulse für die eigene Wirtschaftsregion
Weiter Beiträge zum Thema

WJD-Training organisieren: so gelingt der Einstieg
WJD-Training organisieren: so gelingt der Einstieg Von Nadine Meier Trainings sind weit mehr als reine Wissensvermittlung: Sie verbinden Menschen, Ideen und Engagement. Kein Wunder also, dass viele der heute erfolgreichen WJD-Projekte und internen Netzwerke hier ihren Ursprung haben. Das Bundesressort ...
Hidden Champions
Hidden ChampionsVon der Marktnische ins Rampenlicht – Teil 1 Mittelständische Unternehmen erobern in ihrer Branche die Weltspitze und leisten einen entscheidenden Beitrag zu Export und Wohlstand unseres Landes. Doch ihre herausragenden Erfolge bleiben oft von der breiten Öffentlichkeit unbemerkt. ...

Climate Summit 2025: Impulse für eine nach haltige Wirtschaft
Climate Summit 2025: Impulse für eine nach haltige Wirtschaft © Malte Reiter Klimawandel, Transformation, Verantwortung: Beim ersten Climate-Summit Anfang Mai diskutierten Wirtschaft und Politik mit Nachhaltigkeitsexpert:innen Lösungen für eine nachhaltige, zukunftsfähige Wirtschaft. Rund 45 ...