Transparenter und innovativer in die Zukunft
Das Bundesressort Training richtet die eigene Verbandsarbeit 2025 am aktuellen Jahresmotto der Bundesvorsitzenden Constance Kaysser aus. Um einen Beitrag zu # ClosingTheGaps zu leisten, hat sich das Team um Ressortinhaberin Nadine Meier ambitionierte Ziele gesetzt.
Die Trainings bei den Wirtschaftsjunioren sollen zukunftsfähiger, zugänglicher und qualitativ hochwertiger werden. Dafür plant Nadine mit ihren Mitstreiter:innen technische Updates und verbesserte organisatorische Abläufe. „Darüber hinaus geht es meinem Team und mir vor allem darum, Brücken zu bauen. Brücken zwischen Menschen, zwischen Standards und Kreativität, zwischen Struktur und Leidenschaft“, so Nadine.
Ein erster Schwerpunkt ihrer Arbeit wird sein, die Außenwirkung des Ressorts zu stärken: WJD-Trainings sollen sichtbarer und für alle Mitglieder greifbarer werden. Die Trainingshomepage wird dafür weiterentwickelt, Prozesse digitalisiert und vereinfacht. Transparenz spielt dabei eine zentrale Rolle. Es soll in Zukunft für alle Wirtschaftsjunior:innen nachvollziehbar sein, wer welche Trainings geben darf und welche Angebote existieren. Ein aktualisierter Datenbestand stehe deshalb ebenfalls auf der To-do-Liste.
Neben dieser Strukturarbeit möchte das Resort den Lernweg der Trainer:innen individuell unterstützen – mit einer klar definierten „Trainer-Journey“, die das Onboarding neuer Trainer: innen verbessert und in allen Phasen gute Orientierung bietet. Gleichzeitig sollen Lernziele und Methoden synchronisiert werden, um die Qualität der Trainings zu sichern und sie stetig weiterzuentwickeln. Neue Trainingsfelder sollen ebenso hinzukommen wie auch ein Nachschlagewerk mit bewährten Modellen, sodass Trainer: innen ein stabiles Fundament für ihre Arbeit erhalten. Mitglieder sollen durch die Teilnahme nachhaltige Verbindungen eingehen, eigene Potenziale voll entfalten und sich einen Wettbewerbsvorteil erarbeiten.
„Wir leben in einer Zeit, in der fast alle Lebens- und Arbeitsbereiche einem ständigen Wandel unterliegen. Als Wirtschaftsjunioren sehen wir es als unsere Aufgabe, diesen Wandel aktiv zu gestalten. Unser Ressort Training wird auch in Zukunft darauf hinarbeiten, innovative Formate zu entwickeln und neue Wege der Wissensvermittlung zu beschreiten“, so Nadine über die Motivation ihres gesamten Teams, das Ressort Training auf das nächste Level zu bringen.

Vorheriger Artikel der Ausgabe
Kreissprecher:innentreffen2025: Neue Formate, mehr Dialog
Nächster Artikel der Ausgabe
Geschäftsstelle
Weiter Beiträge zum Thema

Kreissprecher:innentreffen2025: Neue Formate, mehr Dialog
Kreissprecher:innentreffen2025: Neue Formate, mehr Dialog Unser „One-Year-to-Lead“-Prinzip prägt nicht nur die Arbeit des Bundesvorstands, sondern auch das Engagement der Kreissprecher:innen. Damit sie optimal auf ihre Aufgabe vorbereitet sind, lädt die Bundesgeschäftsstelle jedes Jahr zum ...

Hidden Champions
Hidden ChampionsVon der Marktnische ins Rampenlicht Teil 2© KHW Kunststoff- und Holzverarbeitungswerk GmbH Mittelständische Unternehmen erobern in ihrer Branche die Weltspitze und leisten einen entscheidenden Beitrag zu Export und Wohlstand unseres Landes. Doch ihre herausragenden Erfolge bleiben ...

Eine Win-win-win-Situation
Eine Win-win-win-Situation Die duale Ausbildung ist ein Erfolgsmodell – doch viele junge Menschen wissen wenig über ihre Chancen, während Unternehmen händeringend Nachwuchs suchen. Der bundesweite Aktionstag „Ein Tag Azubi“ bringt beide Seiten zusammen: Jugendliche erleben den Berufsalltag ...