Denkanstoß: Die Sache mit der Gerechtigkeit

Was ist Gerechtigkeit, wo fängt sie an – und ist das, was für mich gerecht ist, auch für andere gerecht? Ein paar Zeilen als Denkanstoß.
Gerechtigkeit ist leider ein Wort, das so breit und variabel ist, dass man es kaum richtig fassen kann. Ungerechtigkeit, ja, das ist uns vertrauter. Dieses Gefühl haben wir tatsächlich sofort, wenn etwas nicht so funktioniert wie man es möchte oder man nicht bekommt, was man gerne hätte.
Wir als Wirtschaftsjunioren setzen uns für gewisse Dinge ein, sind Idealist:innen, Macher:innen, Entscheider:innen, aber handeln wir immer gerecht? Geht das überhaupt?
Wenn wir auf 2022 schauen, dann hatten wir einen JCI President Argenis Angulo, der sich diesem Thema annahm und mit „Leading is our duty“ versucht hat, eines klarzustellen: Wer Gerechtigkeit möchte, hat nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Allein, dass man das thematisieren muss, zeigt, dass Menschen nicht immer gerecht handeln. Man kann nicht die Hand aufmachen und nur fordern, sondern muss auch zurückgeben.
Das muss man einer Person im Ehrenamt nicht erklären, aber auch hier ist wieder die Frage: Handeln wir im Ehrenamt gerecht? Ist das Projekt, welches ich unterstütze, so wichtig, dass es unterstützt werden muss? Berücksichtigt man die SDGs? Warum unterstützt man nicht ein anderes Projekt, sondern dieses oder spendet das Geld? Auch diese Fragen lassen sich objektiv nicht beantworten.
JCI President 2023 Viktor Ómarsson geht noch weiter und möchte mit seinem Thema „Guided by Purpose“ aufzeigen, dass es wichtig ist, unsere Handlungen und Bemühungen auf den Sinn auszurichten. Denn wenn wir wissen, warum wir etwas tun, dann hilft es uns, Entscheidungen zu treffen und Ziele zu erreichen.
Es hilft, sich klarzumachen, dass man nie absolut gerecht sein kann, aber man kann einen kleinen Bereich gerechter machen. Jedes Bildungsprojekt hilft Kindern, einen besseren Start in der Zukunft zu haben. Jedes Positionspapier fordert Politiker:innen zum Handeln auf. Jede Gründungsunterstützung hilft im Dschungel der Steuern und Gesetze. Jede Konferenz bringt uns neue Freund:innen und zeigt uns andere Kulturen.
Jeder und jede brennt für ein anderes Thema und das ist das, was JCI ausmacht: Menschen, die ein Ziel vor Augen haben, für Projekte brennen und kämpfen. Lasst uns die Welt gerechter machen und unseren Teil dazu beitragen, sie zu verbessern, indem jeder und jede das eigene Herzensprojekt unterstützt!
Vorheriger Artikel der Ausgabe
Kreativität, Vielfalt und Mehrwert
Nächster Artikel der Ausgabe
Dem Wissenschaftsnachwuchs eine Bühne bereiten
Weiter Beiträge zum Thema

Berichte zu den internationalen Konferenzen 2024
Berichte zu den internationalen Konferenzen 2024 Conference of America 2024 (CoA) in Asunción • Paraguay © JCI Germany Die Conference of America (CoA) 2024 fand vom 8. bis 11. Mai in Asunción, Paraguay, statt. Unter der Leitung von Carolin Hochmuth nahm die deutsche Delegation an zahlreichen ...

Unterschiede leben und lieben
Unterschiede leben und lieben © WJD Christian Schneider Was bedeutet Teilhabe für einen Verband wie JCI? Nun, die Antwort ist eigentlich die gleiche wie auf individueller Ebene. So gibt es beispielsweise das Thema Chancengleichheit. JCI ist weder weltweit noch in Europa ein homogener ...

Global Youth Ambassador Projekt mit JCI Japan
Global Youth Ambassador Projekt mit JCI Japan © JCI Japan Das Global Youth Ambassador Projekt bringt Jugendliche aus Deutschland und Japan zusammen, um sie zu Botschafter: innen für Frieden und Diplomatie auszubilden. Organisiert von JCI Germany und JCI Japan, fördert das Projekt internationale ...