Preisträger Ausbildungs-Ass
Ausbildungs-Ass 2022
1. Platz
Kategorie Ausbildungsinitiativen
Ausbildungs-Ass 2021
1. Platz
Kategorie Industrie/Handel/Dienstleistungen
Karl Mayer Stoll Textilmaschinenfabrik GmbH aus Obertshausen
Der Betrieb wählt gezielt junge Menschen mit schwierigeren Umständen für seine Ausbildung aus und bietet diesen breite Unterstützungsangebote, wie etwa kostenlose Nachhilfe. Das Unternehmen hat dazu ein Ausbildungszentrum aufgebaut, das auch Azubis für kleinere Unternehmen ausbildet.
1. Platz
Kategorie Ausbildungsinitiativen
Handwerkskammer für Unterfranken aus Würzburg
Die Kammer hat das Projekt „Q-net Handwerk“ gestartet. Betriebe, die noch nie oder lange nicht mehr ausgebildet haben, werden auf dem Weg zum Ausbildungsbetrieb unterstützt durch, etwa im Marketing und durch Einbindung in vorhandene Netzwerke. So werden Ausbildungsraten erhöht und das Image von Ausbildung aufgewertet.
Ausbildungs-Ass 2020
1. Platz
Kategorie Handwerk
Friedrich Schütt + Sohn Baugesellschaft mbH & Co. KG aus Lübeck
Der 1950 gegründete Betrieb besucht mit einem „Ausbildungs-Mobil“ Schulen in der Region: Azubis packen dort ihr Werkzeug und Baumaterial aus und machen ihr Handwerk greifbar. Schüler/innen dürfen danach selbst zum DIY das Betonwerk besuchen und dort unter Anleitung eigene saisonale Dekoartikel zum Mitnehmen erstellen.
1. Platz
Kategorie Industrie/Handel/Dienstleistungen
Fa. Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co KG
Das 1885 gegründete Unternehmen fördert aktiv die Persönlichkeitsentwicklung seiner Azubis. Zwei Ausbildende führen täglich Einzelgespräche mit jedem Azubi zu deren Bedürfnissen und Sorgen und fördern durch individuelle Stärkenanalysen deren Selbstwirksamkeit.
1. Platz
Kategorie Ausbildungsinitiativen
Holzmanufaktur Harsewinkel e.V. aus dem Münsterland
Der 2018 gegründete Verein bietet Ausbildungsplätze für junge Menschen mit Förderbedarf, die keinen Rechtsanspruch auf einen Arbeitsplatz in einer Behindertenwerkstatt haben und baut dabei eine Brücke zwischen Schulen, Sozialträgern und Unternehmen. Kindern mit Schwierigkeiten bei Lernen, Sprache, Hören oder geistiger Entwicklung wird durch das ehrenamtliche Engagement der Initiative ein Weg in den ersten Arbeitsmarkt geboten.