Beruf und Familie

Worum es geht

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein entscheidender Faktor für Chancengleichheit und Fachkräftesicherung und betrifft gerade junge Selbstständige und Unternehmer:innen in besonderem Maße. Die Balance zwischen Familie und Unternehmung stellt für sie eine enorme Herausforderung dar, da der Geschäftsbetrieb häufig nicht ohne existenzielle Risiken pausiert werden kann.

Was wir fordern

Flächendeckende und flexible Betreuungsangebote ausbauen:

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland fordern flächendeckende Betreuungsangebote für Kinder unter einem Jahr sowie den Ausbau von Ganztagsbetreuungsplätzen und flexiblen Öffnungszeiten von Kitas. Zuverlässige und flexible Betreuungsmöglichkeiten sind besonders für Selbstständige wichtig, die oft vor existenziellen Herausforderungen stehen, wenn sie ihre Geschäftstätigkeit aufgrund von Elternschaft unterbrechen müssen. Der Ausbau dieser Angebote fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Arbeitsmarktintegration von Eltern und Chancengleichheit, was letztlich auch der Stärkung der gesamten Wirtschaft zugutekommt.

Soziale Absicherung für selbstständige Mütter fördern:

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland fordern eine verbesserte soziale Absicherung für selbstständige Frauen. Hierzu gehört die Möglichkeit, in die Umlage „U2“ einzuzahlen, um während des Mutterschutzes abgesichert zu sein. Dies erleichtert die Rückkehr in die Selbstständigkeit nach der Geburt eines Kindes. Zusätzlich muss die Berufsunfähigkeitsversicherung erweitert werden, um auch schwere Krankheiten oder Behinderungen von Neugeborenen abzudecken. Diese Maßnahmen bieten selbstständigen Müttern die notwendige Unterstützung, um ihre berufliche und unternehmerische Tätigkeit trotz unerwarteter Herausforderungen fortzusetzen und so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für junge Unternehmer:innen eine tägliche Herausforderung. Wir brauchen flexiblere Arbeitsmodelle sowie bessere, flächendeckende Betreuungsangebote, die es uns ermöglichen, beides zu verbinden.

Constance Kaysser

WJD Bundesvorsitzende 2025