
W³ Bundesfinale: Deutschlands schlaueste Schüler wollen Pflichtfach Wirtschaft
W³ Bundesfinale: Deutschlands schlaueste Schüler wollen Pflichtfach Wirtschaft. ...
Wirtschaftsjunioren heißen am 31.05. Wirtschaftsjunior:innen
Eins steht fest: Wirtschaftsjunior:innen sind unter 40 Jahre alt. Darüber hinaus sind sie vielfältig – und wollen das auch nach außen zeigen! Also werden die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) am 31. Mai 2022 ihren Namen im Schriftzug ihres Logos in Wirtschaftsjunior:innen Deutschland ...
Junge Führungskräfte: Nachhaltigkeit wichtiger als Steuerentlastung
Drei von vier jungen Unternehmerinnen und Unternehmern unter 40 Jahren wären bereit, für mehr Nachhaltigkeit auf kurzfristige Entlastungen bei der Energie- und CO2-Steuer zu verzichten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Wirtschaftsjunioren Deutschland unter mehr als 1.300 Mitgliedern des ...

Tag der jungen Wirtschaft: Junge Generation warnt vor Bürokratiestau
(Berlin, 29. Januar) Die junge Generation aus Wirtschaft und Politik kam an diesem Samstag zum ersten „Tag der jungen Wirtschaft“ zusammen. Zu Gast waren junge Führungskräfte von Weltmarktführern im deutschen Mittelstand. Sie trafen im Berliner PalaisPopulaire die neue Generation politischer Entscheidungsträger, ...

Denise Schurzmann neue Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren
Die Rosenheimer Familienunternehmerin Denise Schurzmann ist seit Beginn des Jahres Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD), dem größten Netzwerk junger Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland: „Ich danke dem Verband für das Vertrauen und blicke voller Tatendrang auf das ...
Wirtschaftsjunioren Deutschland unterzeichnen Charta der Vielfalt
Berlin – Deutschlands größter Verband junger Unternehmerinnen und Unternehmer unter 40 Jahren hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Der Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland Sebastian Döberl und seine Stellvertreterin Denise Schurzmann nahmen die Urkunde am ...
Polizist bis Informatikerin: Jugendliche können Traumberuf am 7.10. digital kennenlernen
Nie zuvor sind in Deutschland weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen worden als im Jahr 2020. Damit junge Menschen und Betriebe wieder zusammenfinden, können Jugendliche ihre Traumberufe am 07. Oktober 2021 beim Aktionstag „Ein Tag Azubi“ ganz einfach digital kennenlernen. Die ...
G20-Gipfel: Jungunternehmerverbände fordern von Regierungen mehr Nachhaltigkeit
Mailand/Berlin, 07.10.2021 – Die Jungunternehmerverbände der G20-Staaten trafen am 5. und 6. Oktober beim weltweit wichtigsten Kongress der jungen Wirtschaft zusammen. In Mailand richtete die G20 Young Entrepreneurs Alliance (YEA) einen gemeinsamen Appell zu mehr Nachhaltigkeit an die Regierungschefs ...
WJD-Bundesvorstand 2022 gewählt
Das größte Netzwerk junger Wirtschaft in Deutschland stellt die Weichen für 2022: Auf der Bundeskonferenz in Rust wurde am 4. September 2021 Denise Schurzmann zur neuen Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt. Sie wird mit sofortiger Wirkung die stellvertretende Bundesvorsitzende ...
Wirtschaftsjunioren fordern Vollendung des europäischen Binnenmarkts
© WJD/Christian Schneider-Broecker Zur Halbzeit der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ziehen die Wirtschaftsjunioren Deutschland Bilanz. Als Deutschland die Ratspräsidentschaft ...