Mit Vollgas ins Lernjahr
Ein furioser Start ins neue Jahr für die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) – das Bundesressort Training geht voran!

Unsere Trainer:innen haben nicht nur Landesverbände und Kreisvorstände von Bayern bis zum Hanseraum bei ihrer strategischen Entwicklung begleitet, sondern auch ein ausgebuchtes, phänomenales Methodenprofi-Training in Coburg abgehalten. Berlin war der Schauplatz für ein JCI- Trainingswochenende, das Teilnehmer: innen aus ganz Deutschland anzog. Doch das war erst der Anfang!
Warum nimmt gemeinsames Lernen eine derart zentrale Rolle ein? Es ist weit mehr als die reine Vermittlung von Wissen – es schafft eine tiefgehende Verbindung zwischen den Teilnehmenden. Diese Verbindung wird durch die einzigartige Atmosphäre der WJD-Trainings intensiviert. Hier geht es nicht nur um die Entwicklung fachlicher Expertise, sondern auch um den Aufbau eines Netzwerks, das weit über die Dauer der Veranstaltungen hinausreicht. In dieser vernetzten Gemeinschaft entstehen Beziehungen, die nicht nur auf professioneller Ebene, sondern auch auf persönlicher Ebene nachhaltig prägend sind. Das gemeinsame Lernen wird somit zu einem Schlüssel für langfristigen Erfolg und persönliche Entfaltung. Bereits während des Trainings werden Innovationen, Prozesse, Konzepte geplant, die Unternehmen nachhaltig verbessern und zu wirtschaftlichem Wachstum beitragen.
Ein riesengroßes Dankeschön gebührt an dieser Stelle all den ehrenamtlichen Trainer:innen, die mit großem Einsatz den Verband voranbringen und weiterentwickeln. Ihre Hingabe und Expertise tragen maßgeblich dazu bei, dass die Wirtschaftsjunioren Deutschland ihre Rolle als Vorreiter für lebendiges und effektives Lernen festigen können. Ihr ehrenamtliches Engagement ist der Kitt, der die WJD-Community noch enger zusammenführt und die Grundlage für eine nachhaltige Erfolgsgeschichte bildet.
Doch das ist erst der Anfang von 2024. Dieses Jahr steht im Zeichen der Weiterentwicklung! Eine Überarbeitung des Trainerkurses steht an – ein Schritt, der sicherstellt, dass unsere Trainer stets am Puls der Zeit agieren. Weiterbildungsangebote für Trainer:innen werden implementiert, um sicherzustellen, dass das hohe Niveau der WJD-Trainings gehalten wird. Die Überarbeitung der Homepage verspricht eine benutzerfreundliche Plattform, die noch besser auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder zugeschnitten ist.
Die Botschaft ist klar: Persönliche Weiterentwicklung steht im Mittelpunkt. Das WJD-Trainingsteam setzt nicht nur auf Wissen, sondern auf die Kraft des gemeinsamen Lernens. Es geht nicht nur um das, was wir wissen, sondern auch darum, was wir gemeinsam erreichen können. Mit einer Prise Pioniergeist und dem klaren Fokus auf persönliche Weiterentwicklung wird das Bundesressort Training sicherstellen, dass die WJDTrainings weiterhin die Benchmark für lebendiges und effektives Lernen setzen. Bereit für das nächste Kapitel? Wir definitiv!
Vorheriger Artikel der Ausgabe
Volle Netzwerk-Power
Nächster Artikel der Ausgabe
Die erste Frau im Amt
Weiter Beiträge zum Thema

„Ein Tag Azubi“ in Rostock – Unsere Learnings
„Ein Tag Azubi“ in Rostock – Unsere Learnings Von Hannes Glatz Seit 2022 organisieren wir als Wirtschaftsjunioren Rostock den Aktionstag „Ein Tag Azubi“ – und jedes Jahr zeigt sich, wie wertvoll dieses Projekt für Jugendliche und Unternehmen ist. 2024 beteiligten sich 20 Unternehmen, ...

Die erste Frau im Amt
Die erste Frau im Amt Interview von Simone RechelZum 70. Geburtstag unterhält sich die Bundesvorsitzende Simone Rechel mit Vorgängerinnen und Vorgängern darüber, was es zu ihrer Zeit bedeutet hat, voranzugehen. Diesmal mit: Angelika Pohlenz.© WJD Liebe Angelika, Du warst 1985/1986 WJD Bundesvorsitzende ...

Bundesfinale W³: Wir machen Deutschlands Jugend fit für die Zukunft
Bundesfinale W³: Wir machen Deutschlands Jugend fit für die Zukunft Ein Quiz, 30 Wirtschaftsfragen, 20.000 teilnehmende Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen aus ganz Deutschland. Das ist „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ (W³) in trockenen Zahlen. Dahinter steckt das wichtige ...