Demokratie-Tour: Know-How Transfer für die Jugend
Salzlandkreis Die zweite Demokratie-Tour der Wirtschaftsjunioren Salzlandkreis mit 16 Schüler:innen des Campus Technicus aus Bernburg war ein voller Erfolg. Das Ziel: Politik erleben.
Drei Tage verfolgten die Wirtschaftsjunioren Janine Stoisiek und Lars Duwe mit den Schüler:innen alle wichtigen Stationen unserer Demokratie – von der Kommunalpolitik über den Landtag bis hin zum Bundestag und Bundesrat.
Tag 1 – Kommunal- und Landespolitik: Wie funktioniert das?

Zu Beginn der Demokratie- Tour saßen die Schüler:innen mit dem Landrat Markus Bauer und dem Landtagsabgeordneten Sachsen-Anhalt, Stefan Ruland, zusammen. Fragen der Schüler:innen wurden gestellt und beantwortet: Welche Hauptaufgaben haben Sie? Wie werde ich Landrat oder Ausschussmitglied? Wie lang sind die Arbeitstage und was sind die Verdienstmöglichkeiten?
Die nächste Station fand im Ratssaal des Rathauses Bernburg mit der Oberbürgermeisterin Dr. Silvia Ristow statt. Hier wurden kritische Fragen zum Thema Demonstrationen und Engagement gestellt.
Nachdem alle Fragen diskutiert waren, ging es mit dem Bus weiter in den Landtag. Die Vize-Landtagspräsidentin Anne-Marie Keding begrüßte die Gruppe, erläuterte die Aufgabengebiete und begab sich in einen informativen Austausch mit den Schüler:innen.
Ab nach Berlin!
Tag 2 – Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

Nach dem Frühstück besuchte die Gruppe den Bundestag. Die Sicherheitskontrollen waren die erste Aufregung für die Schüler:innen. Anschließend empfing Tobias Lehnert, Büroleiter des Bundestagsabgeordneten Tino Sorge, die Schüler:innen, inklusive Tour durch den Berliner Regierungsuntergrund und dann hinauf auf die Spitze der Reichstagskuppel!
Die Bundestagsabgeordnete und Wirtschaftsjuniorin Kristine Lütke empfing im Abschluss die Gruppe mit ihrem Team und beantwortete Fragen zu Karrieremöglichkeiten, beruflichen Werdegängen und Aufgabenbereichen.
Einen Blick hinter die Kulissen von Gesetzesbeschlüssen ermöglichte uns der Besuch im Bundesrat inklusive Planspiel. Die Schüler:innen aka Ministerpräsident:innen bearbeiteten das Thema: „Wieviel Prozent soll die Mehrwertsteuer gesenkt werden?“ Diskussionen und Vorschläge wurden für einen Gesetzesentwurf erarbeitet. Demokratie direkt erleben!
Tag 3 – Debattieren will gelernt sein!

Die Wirtschaftsjuniorin Julia Gustavus vermittelte in ihrem wunderbaren Debating-Workshop den Schüler:innen Argumente zu sammeln und diese für Pro und Kontra zu entwickeln. Sie ließ die Schüler:innen am letzten Tag über sich hinauswachsen! Die Entwicklung der Jugendlichen durch gezieltes Training zu beobachten, war für uns etwas ganz Besonderes auf dieser Tour.
Die Jugend ist unser wirtschaftliches und gesellschaftliches Potenzial. Lasst sie uns fordern und fördern! Investitionen in unsere zukünftigen Fachkräfte bedeuten, ihnen die Chance geben, ihre Talente und Stärken bestmöglich zu entwickeln. Die Schüler:innen unserer Demokratie-Tour wirken mit ihrem erlangten Wissen und ihren Erfahrungen als Demokratie-Botschafter:innen und Multiplikator:innen.
Vorheriger Artikel der Ausgabe
Dem Wissenschaftsnachwuchs eine Bühne bereiten
Nächster Artikel der Ausgabe
Kurzmeldungen aus den Kreisen
Weiter Beiträge zum Thema

Ein emotionales Jubiläum im Licht der Solidarität
Ein emotionales Jubiläum im Licht der Solidarität Rhein-Ahr von Andrea StenzIm Januar dieses Jahres feierten die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr gemeinsam mit ihren Gästen ihr Goldjubiläum in den Räumlichkeiten von „Billas Novelle“ in Bad Neuenahr. Eine emotionale ...

WJ verbindet – auch in der Not
WJ verbindet – auch in der Not Es ist der 14. Juli 2021, 16.00 Uhr. Seit Tagen regnet es – wie immer wieder in den letzten Wochen. Niemand hätte damit gerechnet, dass sich in wenigen Minuten die Ahr, ein normalerweise kleiner und beschaulicher Fluss, den man im Sommer sogar an manchen ...
Treffpunkt Landeskonferenz: Netzwerken und Lernen
Treffpunkt Landeskonferenz: Netzwerken und Lernen Wir sind in über 200 WJ-Kreisen organisiert und engagieren uns regional wie überregional für eine starke junge Wirtschaft, bessere Bildung und innovatives Unternehmertum. Das geht nur gemeinsam. Deshalb sind die WJ-Landeskonferenzen ...