Magazin Junge Wirtschaft
Ausgabe „Vereinbarkeit zahlt sich aus“ - 03/2025

Papierausgabe
Blättere durch die Papierausgabe.

Investitionen in Vereinbarkeit sind Investitionen in die Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft.
Investitionen in Vereinbarkeit sind Investitionen in die Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft. ...

Vereinbarkeit zahlt sich aus
Vereinbarkeit zahlt sich aus ...

Familienorientierte Führung
Familienorientierte Führung ...

Wir wollen die Wirtschaft am Laufen halten
Wir wollen die Wirtschaft am Laufen halten ...
Vereinbarkeit und Ehrenamt zusammendenken
Vereinbarkeit und Ehrenamt zusammendenken ...

Früh-DV 2025: „Wir wollen, wir können, wir machen“
Früh-DV 2025: „Wir wollen, wir können, wir machen“ ...
Erfolgreiche Nachfolge: Mit Mut statt Millionen
Erfolgreiche Nachfolge: Mit Mut statt Millionen ...

Hidden Champions
Hidden Champions Von der Marktnische ins Rampenlicht ...

Steuerfreie Überstunden: überfällig oder überflüssig?
Steuerfreie Überstunden: überfällig oder überflüssig? ...

Kurzmeldungen
Kurzmeldungen ...
Koalitionsvertrag 2025: Licht und Schatten
Koalitionsvertrag 2025: Licht und Schatten ...

GF-Gipfel 2025: Miteinander lernen, miteinander wachsen
GF-Gipfel 2025: Miteinander lernen, miteinander wachsen ...

Jung, klug, ausgezeichnet: Elaine Krippl siegt beim w3-Finale
Jung, klug, ausgezeichnet: Elaine Krippl siegt beim w3-Finale ...

WJD-Training organisieren: so gelingt der Einstieg
WJD-Training organisieren: so gelingt der Einstieg ...

Climate Summit 2025: Impulse für eine nach haltige Wirtschaft
Climate Summit 2025: Impulse für eine nach haltige Wirtschaft ...

Junge Wirtschaft trifft Weltpolitik
Junge Wirtschaft trifft Weltpolitik ...

Frieden stiften – durch Begegnung
Frieden stiften – durch Begegnung ...
Weitere Ausgaben

Anfangen
Aller Anfang ist schwer, weiß der Volksmund. Aber warum
eigentlich? Schließlich beginnt auch die weiteste Reise mit
einem ersten Schritt, wie wir von Konfuzius gelernt haben.
Und einen Schritt gehen, das kann doch jedes kleine Kind,
oder?
eigentlich? Schließlich beginnt auch die weiteste Reise mit
einem ersten Schritt, wie wir von Konfuzius gelernt haben.
Und einen Schritt gehen, das kann doch jedes kleine Kind,
oder?

Ankommen
Im Wahljahr wird oft gefragt: Wohin geht die Reise? In der
Klimapolitik. Im Umgang mit der Pandemie. In unseren Beziehungen
zu Europa und der Welt. Nicht nur im Wahljahr
sind politische Ziele gefragt, Visionen – Vorstellungen davon,
wie die Dinge werden sollen. Wo wir ankommen wollen.
Klimapolitik. Im Umgang mit der Pandemie. In unseren Beziehungen
zu Europa und der Welt. Nicht nur im Wahljahr
sind politische Ziele gefragt, Visionen – Vorstellungen davon,
wie die Dinge werden sollen. Wo wir ankommen wollen.

Arbeit
Arbeit gibt es genug: Gute Arbeit, neue Arbeit, Care-Arbeit. Und dann arbeiten wir ja auch noch an uns selbst. Arbeit verändert sich. Wer arbeitet, was wir arbeiten, wo wir arbeiten, wann wir arbeiten. Die Junge Wirtschaft 4/23 schaut in den Raum zwischen Notwendigkeit und Erfüllung, den wir Arbeit nennen.