
Bundesfinale Wirtschaftswissen im Wettbewerb
Bei „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ (W³) stellen sich bundesweit jährlich rund 20.000 Schülerinnen und Schüler Multiple-Choice-Fragen rund um Finanzwissen und Unternehmensführung. Die besten von ihnen traten am Samstag, den 6. Mai 2023, im Harz zum Bundesfinale des Quiz-Wettbewerbs an. Gewinner ...

Das Wichtigste ist das Netzwerk
Das Magazin Business Insider Deutschland hat mit Tobias Hocke über seine Rolle als jüngster Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren aller Zeiten gesprochen. „Wenn wir die junge Wirtschaft abbilden und ihr eine Stimme geben wollen, müssen wir auch junge Gesichter haben“, sagt er. Auch die Geschichte ...

Junge Wirtschaft sucht Konzepte gegen Fachkräftemangel
Bis zum 30. Juni können sich Organisationen und Initiativen auf den Preis zum „Ausbildungs-Ass 2023“ bewerben. Die junge Wirtschaft prämiert die Ausbildungs-Auszeichnung mit einem Preistopf von 15.000 Euro. Der Mangel an Fachkräften zählt aktuell zu den größten Sorgen junger Unternehmerinnen ...

Tobias Hocke neuer Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren
Der 30-jährige IT-Unternehmer Tobias Hocke aus Göppingen ist neuer Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD). Der Geschäftsführer der Firma bluewire.solutions steht 2023 an der Spitze des größten Netzwerks junger Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland.

Ausbildungs-Ass: Das sind Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe
Probieren geht über Studieren – das sagen immer weniger junge Menschen. 2021 waren in Deutschland so viele Lehrstelle unbesetzt wie nie zuvor. Um den Trend umzukehren, braucht es clevere Lösungen. Die besten von ihnen wurden am Freitag im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin mit dem „Ausbildungs-Ass“-Preis ...

Weltverband junger Wirtschaft fordert von G20 Einsatz für mehr Nachhaltigkeit
Wenige Wochen vor dem G20 Gipfel in Indonesien hat am 27. und 28. Oktober die G20 Young Entrepreneurs‘ Alliance (YEA) in Hamburg getagt. Das Netzwerk vertritt weltweit rund 200.000 junge Entrepreneurinnen, Entrepreneure und Führungskräfte. Am Freitag unterzeichnete die Allianz auf dem G20 YEA Summit ...

Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren setzt Zeichen für Frieden
Frieden und Menschenrechte sind wichtiger als rein wirtschaftliches Kalkül. Dafür hat die junge Generation der deutschen Wirtschaft an diesem Samstag ein Zeichen gesetzt. Vom 15. bis 18. September fand in Mannheim-Ludwigshafen die Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren statt. Zu diesem Anlass haben ...

Junge Wirtschaft fordert Amtssprache Englisch
Der Verband der Wirtschaftsjunioren Deutschland hat am heutigen Donnerstag einen Fünf-Punkte-Plan zur Fachkräftesicherung vorgestellt. Die junge Generation in der deutschen Wirtschaft fordert darin unter anderem, Englisch als zweite Verwaltungssprache einzuführen.

W³ Bundesfinale: Deutschlands schlaueste Schüler wollen Pflichtfach Wirtschaft
W³ Bundesfinale: Deutschlands schlaueste Schüler wollen Pflichtfach Wirtschaft. . . Wer war noch gleich Walther von der Vogelweide? Und wie gründe ich eigentlich ein Unternehmen? Viele junge Menschen in Deutschland wissen die Antwort auf die erste Frage, wenige auf die zweite. . © ...
Wirtschaftsjunioren heißen am 31.05. Wirtschaftsjunior:innen
. Eins steht fest: Wirtschaftsjunior:innen sind unter 40 Jahre alt. Darüber hinaus sind sie vielfältig – und wollen das auch nach außen zeigen! Also werden die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) am 31. Mai 2022 ihren Namen im Schriftzug ihres Logos in Wirtschaftsjunior:innen ...