Magazin Junge Wirtschaft
Ausgabe „Hinterland“ - 02/2020

Editorial: Bleibt alles anders
Lasst uns weiter so beherzt – und vor...

Die Schönheit der Chance
Die Coronakrise hat unser Leben auf den Kopf gestellt und...

These times they are a-changin’
Was macht die Krise mit uns? Wir haben Menschen mit ganz...

Jung und Bürgermeister
Michael Salomo war mit 25 Deutschlands jüngster...

Gesichter der jungen Wirtschaft: Johannes Ertelt
Johannes Ertelt vereint in seiner Arbeit Pharmazie und...

WJ Welt: Kairo trifft Buenos Aires
Wirtschaftsjunior kann man fast überall auf der Welt sein! In unserer Reihe „WJ Welt“ matchen wir...

Integration braucht wirtschaftliche Teilhabe
Die ehemalige Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries über...

Leipzig can wait
Das Bundesfinale 2020 ist abgesagt, doch bei Wirtschaftswissen...

Setzt die Segel! Mit JCI um die Welt
Am 1. Januar 2020 sind wir alle zusammen in See gestochen. Lest...

Kurzmeldungen
JCI – Network for Humanity ...
Weitere Ausgaben

Anfangen
Aller Anfang ist schwer, weiß der Volksmund. Aber warum
eigentlich? Schließlich beginnt auch die weiteste Reise mit
einem ersten Schritt, wie wir von Konfuzius gelernt haben.
Und einen Schritt gehen, das kann doch jedes kleine Kind,
oder?

Ankommen
Im Wahljahr wird oft gefragt: Wohin geht die Reise? In der
Klimapolitik. Im Umgang mit der Pandemie. In unseren Beziehungen
zu Europa und der Welt. Nicht nur im Wahljahr
sind politische Ziele gefragt, Visionen – Vorstellungen davon,
wie die Dinge werden sollen. Wo wir ankommen wollen.

Arbeit
Arbeit gibt es genug: Gute Arbeit, neue Arbeit, Care-Arbeit. Und dann arbeiten wir ja auch noch an uns selbst. Arbeit verändert sich. Wer arbeitet, was wir arbeiten, wo wir arbeiten, wann wir arbeiten. Die Junge Wirtschaft 4/23 schaut in den Raum zwischen Notwendigkeit und Erfüllung, den wir Arbeit nennen.